Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Rheingold werden die grundlegenden Konflikte der Tetralogie, vor allem die Kontroverse um Macht und Liebe, dargelegt. Das Werk beginnt mit einem etwa vierminütigen Vorspiel (136 Takte), in dem sich aus einem tiefen Es-Dur-Akkord Themen des wogenden Rheins entwickeln.

    • Rheingold

      Rheingold steht für: den nach dem Nibelungenlied im Rhein...

  2. Das Rheingold (pronunciation ⓘ; The Rhinegold), WWV 86A, is the first of the four epic music dramas that constitute Richard Wagner's Der Ring des Nibelungen (English: The Ring of the Nibelung).

  3. ist eine Oper von Richard Wagner und bildet zusammen mit den folgenden drei Musikdramen Die Walküre, Siegfried und Götterdämmerung das Gesamtwerk Der Ring des Nibelungen.

  4. Im Rheingold werden die grundlegenden Konflikte der Tetralogie, vor allem die Kontroverse um Macht und Liebe, dargelegt. Das Werk beginnt mit einem etwa vierminütigen Vorspiel (136 Takte), in dem sich aus einem tiefen Es-Dur-Akkord Themen des wogenden Rheins entwickeln.

  5. Er inszenierte u. a. an der Deutschen Oper Berlin, an der Komischen Oper, der Oper Frankfurt sowie an den Opernhäusern in Oslo, London, Amsterdam, Brüssel und Paris. Mit der Spielzeit 2025/26 übernimmt er die Intendanz der Hamburgischen Staatsoper.

  6. Auf dem Urgrund des Rheins bewachen die Rheintöchter das schlafende Rheingold. Der Schwarzalb Alberich stellt den freizügigen Nixen nach. Sie verspotten den lüsternen Nibelungenzwerg und erwecken mit ihrem wilden Spiel das Gold, in dessen hellem Schein sie Alberich verraten, dass es zu einem Ring geschmiedet werden könne, der seinem Träger ...