Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Schweigen des Meeres (Originaltitel: Le silence de la mer) ist ein französischer Film aus dem Jahre 1949. Regie führte Jean-Pierre Melville. Der Film basiert auf der gleichnamigen Novelle von Vercors (eigentlich: Jean Marcel Adolphe Bruller).

  2. 14. Okt. 2014 · Das Schweigen des Meeres ist ein Drama aus dem Jahr 1949 von Jean-Pierre Melville mit Howard Vernon und Nicole Stéphane. Als 1941 ein deutscher Wehrmachtoffizier bei einer französischen Familie...

    • (52)
  3. The Silence of the Sea: Directed by Jean-Pierre Melville. With Howard Vernon, Nicole Stéphane, Jean-Marie Robain, Ami Aaröe. In occupied France, an elderly man and his niece are forced to give shelter to a German army lieutenant who seemingly loves their country and culture.

    • (5,7K)
    • Drama, Romance, War
    • Jean-Pierre Melville
    • 1949-04-22
  4. 20. Okt. 2002 · Das Schweigen des Meeres (1949) Frankreich 1941 - die Besatzungsmacht Deutschland nimmt für sich in Anspruch, französische Gebäude für ihre Zwecke zu nutzen. Als eine Unterkunft für den Offizier Werner Von Ebrennac (Howard Vernon) benötigt wird, wird in der oberen Etage eines …

    • (36)
    • Howard Vernon
    • Jean-Pierre Melville
  5. In stillem Rebellentum huldigt er dem französischen Widerstand, schafft es aber gleichsam das deutsche Militär als emotional greifbare Entitäten abzubilden. Das Schweigen des Meeres macht Hoffnung, wenn auch nur in Form eines leise genuschelten Adieus.

    • (6)
    • Jean-Pierre Melville
  6. Das Schweigen des Meeres ist ein französischer Film aus dem Jahre 1949. Regie führte Jean-Pierre Melville. Der Film basiert auf der gleichnamigen Novelle von Vercors.

  7. Frankreich 1949 | Drama | 87 min. In einem französischen Dorf müssen ein alter Mann und seine Nichte während der Besatzung einen deutschen Offizier in ihr Haus aufnehmen. Er ist bedacht, belesen und spricht sich für eine Annährung der Kriegsgegner aus.