Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Jan. 2018 · Chapter PDF Available. Judith Butler, Das Unbehagen der Geschlechter. January 2018. In book: Geschichte des politischen Denkens II. Das 20. Jahrhundert (pp.741-756) Chapter: 49....

    • Über Judith Butler
    • Vorwort Von Gender Trouble
    • Kapitel 1 Von Gender Trouble
    • Kapitel 2 Von Gender Trouble
    • Kapitel 3 Von Gender Trouble
    • Pressespiegel Zum Buch
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Im Jahr 1990 veröffentlichte Judith Butler ihr (nach ihrer Dissertation) erstes und bis heute bekanntestes Buch: Das Unbehagen der Geschlechter. Der Originaltitel – Gender Trouble – setzt sich zusammen aus dem Unbehagen (trouble) über das Wesen der Geschlechtsidentität (gender). Die Geschlechtsidentität bezeichnet, kurz gesagt, Aspekte der erlebten...

    Die Philosophin Judith Butler sieht im Unbehagen (trouble) über den vagen Begriff der Geschlechts-Identität kein Problem für den Feminismus. Im Gegenteil: »trouble« sei, egal in welchem Zusammenhang, unausweichlich. Butler schreibt über ihre »erste kritische Einsicht in die subtile List der Macht« als noch junge Denkerin. Die Aufgabe sei herauszufi...

    Titel: Die Subjekte von Geschlecht / Geschlechtsidentität / Begehren Das erste Kapitel handelt von»Frauen« als Subjekte des Feminismus und der Unterscheidung zwischenkörperlichem Geschlecht (sex) und Geschlechtsidentität (gender).Zwei zentrale Begriffe dieses Kapitels sind die »Zwangsheterosexualität« (diegesellschaftliche Fixierung auf heterosexue...

    Titel: Das Verbot, die Psychoanalyse und die Produktion der heterosexuellen Matrix Das zweite Kapitel behandelt unter anderem das Inzesttabu. Dieses untersagt in fast allen Kulturen sexuelle Beziehungen zwischen Blutsverwandten. Das Verbot kann als ein Mechanismus dargestellt werden, der innerhalb eines heterosexuellen Rahmens versucht, bestimmte G...

    Titel: Subversive Körperakte Das dritte Kapitel von Das Unbehagen der Geschlechter unterzieht die Konstruktion des mütterlichen Körpers bei der Psychoanalytikerin Julia Kristevaeiner Kritik. Butler verweist auf die impliziten Normen, die Kristevas Ausführungen zu Geschlecht und Sexualität zugrunde liegen. Ein Beispiel von Butlers Beobachtungen (S. ...

    Auf Das Unbehagen der Geschlechter wird übrigens auch 30 Jahre nach der Veröffentlichung noch regelmäßig Bezug genommen. Judith Butler und ihr Hauptwerk sind damals wie heute hochumstritten, was sich in der Berichterstattung entsprechend widerspiegelt. In diesem Sinne, nachfolgend einige Beispiele für Bezugnahmen auf Butler und Gender Trouble aus d...

    Ein Fachbeitrag über das Werk der Philosophin Judith Butler, die die Geschlechtsidentität als diskursiv konfiguriert ansieht. Erfahren Sie mehr über ihre Biografie, ihre Thesen, ihre Kritiker und ihre Quellen.

  2. Obwohl man oft die unproblematische Einheit der ‚Frauen‘ beschwört, und gleichsam eine Solidarge-meinschaft der Identität zu konstruieren, führt die Unterscheidung zwischen anatomischem ‚Geschlecht‘ (sex) und Geschlechtsidentität (gender) eine Spaltung in das feministische Subjekt ein.

    • 90KB
    • 2
  3. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  4. Das Unbehagen der Geschlechter der U. S.-amerikanischen Philosophin Judith Butler fordert eine neue Geschlechterpolitik. Das Buch ist zu einem Klassiker der politischen und feministi-schen Theorie geworden und zählt zu den Gründungstexten der Queer Theories.

  5. Das Unbehagen der Geschlechter Gender Studies edition suhrkamp SV Judith Butler. Title: Das Unbehagen der Geschlechter Author: Butler Created Date: 10/22/2018 10:25:06 AM ...

  6. 29. Okt. 1991 · Mit ihrer radikalen Kritik und den Blick darauf, dass das Geschlecht kulturell bestimmt ist, hat Judith Butler ganz neue Wege beschritten, vor allem weil sie klar vermittelt, das in der westlichen Welt im Rahmen der Aufklärung ein klar bestimmter Pfad der Geschlechterdefinition beschritten wurde ... Das Buch ist der starke ...