Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. David Joseph Bohm war ein US-amerikanischer Quantenphysiker und Philosoph. Bohm hat eine Reihe signifikanter Beiträge zur Physik geliefert, insbesondere im Bereich der Vielteilchentheorie und der Grundlagen der Quantenmechanik. Bohm ist Begründer der bohmschen Mechanik, einer alternativen Interpretation der Quantenmechanik.

  2. en.wikipedia.org › wiki › David_BohmDavid Bohm - Wikipedia

    David Joseph Bohm FRS (/ b oʊ m /; 20 December 1917 – 27 October 1992) was an American–Brazilian–British scientist who has been described as one of the most significant theoretical physicists of the 20th century and who contributed unorthodox ideas to quantum theory, neuropsychology and the philosophy of mind.

  3. Grundlagen eines dynamischen Holismus ist der deutsche Titel des Buchs Wholeness and the Implicate Order, das der Quantenphysiker David Bohm im Jahr 1980 veröffentlichte. Bohm entwirft in dem Buch ein Weltbild, in dem die Wirklichkeit nicht in einzelne Bausteine getrennt, sondern als bruchloses Ganzes begriffen wird.

  4. David Bohm. Louis-Victor de Broglie (1929) Die De-Broglie-Bohm-Theorie oder auch bohmsche Mechanik ist – je nach Definition der Begriffe – eine spezifische Auffassung der Quantenmechanik und ihrer Interpretation bzw. ein alternativer Formalismus der Quantenmechanik. Sie reproduziert alle Vorhersagen der ( nichtrelativistischen ...

  5. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › David_BohmDavid Bohm – Physik-Schule

    9. Mai 2024 · David Joseph Bohm [ ˈdeɪvɪd ˈdʒoʊzɪf ˈboʊm] (* 20. Dezember 1917 in Wilkes-Barre, Pennsylvania; † 27. Oktober 1992 in London) war ein US-amerikanischer Quantenphysiker und Philosoph. Bohm hat eine Reihe signifikanter Beiträge zur Physik geliefert, insbesondere im Bereich der Vielteilchentheorie und der Grundlagen der Quantenmechanik.

  6. 29. Apr. 2024 · David Bohm (born Dec. 20, 1917, Wilkes-Barre, Penn., U.S.—died Oct. 27, 1992, London, Eng.) was an American-born British theoretical physicist who developed a causal, nonlocal interpretation of quantum mechanics.

  7. Overview. Authors: Olival Freire Junior. A stimulating story told with attention to both historical and scientific accuracy. Gives deep insights into Bohm's struggle with quantum strangeness. Traces the evolution of our understanding of quantum mechanics. Provides a window onto 20th century science and politics.