Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. DDR GRENZÜBERGANGSSTELLEN. Mit Befehl der Sowjetischen Kontrollkommission (SKK) vom 5. Mai 1952 wurden die bisher eher unstrukturierten Grenzüberwachungsmaßnahmen durch ein spezifiziertes Sicherungs- und Kontrollsystem an allen Grenzen der DDR und Ost-Berlins eingeführt.

    • Grenzübergänge

      Grenzübergangsstellen. Unmittelbar nach der bedingungslosen...

  2. Berliner Grenzübergänge. Grenzübergangsstellen und Verlauf der Berliner Mauer, 1989. Die Grenzübergänge in Berlin sind durch die Teilung Deutschlands entstanden. Ab 1952 gab es an der Außengrenze zwischen West-Berlin und dem DDR -Umland Grenzsicherungsanlagen und Übergänge bzw. Kontrollbahnhöfe.

  3. Preis 5,00 € ISBN 978-3-946572-36-7. Sprache Deutsch. Auf die Merkliste setzen. PDF herunterladen. Zum Warenkorb hinzufügen. BF informiert 47/2024. Inhalt. An den Grenzübergangsstellen der DDR teilten sich Staatssicherheit (MfS), Zoll und Grenztruppen die Aufgaben.

  4. Die Zahl der Übergänge zwischen den zwei der drei Westzonen beziehungsweise der Bundesrepublik Deutschland und der Sowjetischen Besatzungszone bzw. der DDR variierte im Laufe der Jahrzehnte. 1952 wurden verschiedene Straßen- und Eisenbahnübergangstellen durch die DDR geschlossen. Im Vorfeld des Grundlagenvertrages wurde am 26. Mai 1972 der ...

  5. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte der Grenztruppen. 1.1 Herkunft der Grenztruppen in der DDR. 1.2 Unterstellung der Grenzsicherungskräfte. 1.3 Führung der Grenzsicherungskräfte in der DDR. 1.4 Grenztruppen der NVA (ab 1961) 1.4.1 Formierung und personelle Auffüllung der Grenztruppen. 1.4.2 Freiwillige Helfer der Grenztruppen.