Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nach dem V. Parteitag der SED wurden erstmals fünf neue Politbüro-Mitglieder ernannt, und auch der Vorsitzende der größten DDR-Massenorganisation, des FDGB, war nun im Politbüro integriert. Nach dem Tod von Wilhelm Pieck wurde 1960 der Staatsrat der DDR geschaffen, Walter Ulbricht wurde Vorsitzender des Staatsrates sowie des ...

  2. Mitglieder des Politbüros. Das Politbüro bestand aus 15 bis 20 Mitgliedern (und etwa zehn nicht stimmberechtigten Kandidaten). Der Generalsekretär war als Vorsitzender des ZK gleichzeitig Vorsitzender des Politbüros. Auch die übrigen Sekretäre des ZK gehörten automatisch dem Politbüro an.

  3. 7. Juli 2022 · Gegründet 1949, war es das eigentliche Machtzentrum der DDR. Die Mitglieder des Politbüros (bis zum 3. Oktober 1989: 21 Mitglieder und 5 Kandidaten) wurden formell vom Zentralkomitee gewählt...

  4. Diese Liste gibt einen Überblick über die auf dem XI. Parteitag der SED (17.–21. April 1986) gewählten Mitglieder und Kandidaten des Zentralkomitees der SED. Aus seiner Mitte wurden der Generalsekretär, die Mitglieder und Kandidaten des Politbüros und die Sekretäre des ZK gewählt. Auf der 12.

    Name
    Mitglied Seit
    Status Innerhalb Des Zk
    1963
    ZK-Mitglied
    1986
    Kandidat des ZK
    1954/1963
    ZK-Mitglied
    1971/1975
    ZK-Mitglied
  5. Vorgänger des Politbüros des Zentralkomitees war das Politbüro des Parteivorstandes der SED, dem als Kandidaten Anton Ackermann, Karl Steinhoff (beide seit 24. Januar 1949), Heinrich Rau (seit 20. Juli 1949) und Wilhelm Zaisser (seit 14. März 1950) angehörten.

  6. Im November 1989 strahlte das Fernsehen der DDR eine Reportage über die Waldsiedlung der SED-Politbüromitglieder in Wandlitz aus. Sie gilt heute als eine der berühmtesten der...

  7. 22. Nov. 2021 · Im November 1989 strahlte das Fernsehen der DDR eine Reportage über die Waldsiedlung der SED-Politbüromitglieder in Wandlitz aus. Sie gilt heute als eine der berühmtesten der...