Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Vorgeschichte und Gründung (1945-1949) 2. Aufbau des Sozialismus (1950-1961) 3. Das System Ulbricht (1962-1970) 4. Honeckers Kurskorrekturen (1971-1980) 5. Krisen und Untergang der SED-Herrschaft (1981-1989) 6. Demokratische Wende und staatliches Ende der DDR (18.10.1989-3.10.1990) 1. Vorgeschichte und Gründung (1945-1949)

    • Wilhelm Bleek
  2. stößt die Beschäftigung mit der DDR auf relatives Desinteresse in breiten Teilen der Bevölkerung, auch wenn Jahrestage, wie etwa der 50. Jahrestag des Mauerbaus, vorübergehend mediale Aufmerksamkeit auf das Thema lenken.--Wie ist dieser Befund zu erklären? In den inzwischen 21 Jahren seit dem Ende der DDR ist die Bewältigung der ...

  3. Leben in der DDR. 40 Jahre lang gab es zwei deutsche Staaten, getrennt durch bewachte Grenzen und Mauern: die Deutsche Demokratische Republik (DDR) und die Bundesrepublik Deutschland (BRD). In der DDR galt das Prinzip des Sozialismus: Privateigentum und Wirtschaft wurden verstaatlicht. Von Wiebke Ziegler.

  4. Vorwort: Die Kultur der DDR in Deutschland. Diese kleine DDR war nicht nur im Konsum von Spirituosen und in der Anzahl der Spitzel pro Kopf der Einwohner Weltmeister, sie hatte nicht nur die efektivste Buchzensur, sondern sie nahm auch in der Buchproduktion und in der Zahl der Theater eine Spitzenposition ein. 1988 gab es in der DDR 68 ...

  5. 8.2 Die DDR am Ende der Ära Ulbricht 99 8.3 Der politische Sturz 100 Überblick: Sozialistische Außenpolitik 101 9. 104Die Zeit der sozialpolitischen Offensiven 9.1 Die Sicherung der Macht 105 9.2 Kulturpolitische Lockerungen 108 9.3 Die Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik 109 Überblick: Leben in der DDR – Alltag und Betrieb 110

  6. - Mai 1989 erste Fluchtwellen aus der DDR über Ungarn und Österreich in den Westen - Über 6000 Flüchtlinge belagerten das Botschaftsgelände in Prag - Im Oktober 1989 gründete sich die organisierte Oppositionsbewegung „Sozialdemokratische Partei in der DDR“ (SDP) - Im Oktober 1989 demonstrierten 70 000 Menschen für Freiheit,

  7. deutschen Wiedervereinigung seit 1989/90 vor, aber didak-tische Literatur über das alltägliche Leben in der DDR ist weiterhin Mangelware. Genau deshalb haben wir mit diesem Heft einen konzeptionellen Ansatz gewählt, der das All-tagsleben von Jugendlichen in der DDR in den Mittelpunkt stellt: Schule, Freizeit, Sport, aber auch die Allgegenwart