Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. De-facto-Regime (in der Völkerrechtsliteratur auch in der Schreibweise de facto-Regime) – mit einer allgemeinen oder nur lokalen De-facto-Regierung [1] – ist eine Rechtsfigur für ein als staatsähnlich bezeichnetes Gemeinwesen. Ein solcher Herrschaftsverband hat durch die de facto bestehende und dauerhafte hoheitsförmige ...

  2. Mit de facto wird ein Umstand benannt, der als weit verbreitet und allgemein anerkannt gilt, auch wenn er nicht durch entsprechende Institutionen formal als de jure festgelegt ist. De jure bezeichnet einen rechtlichen Soll-Zustand , de facto einen tatsächlichen Ist-Zustand .

  3. www.lexas.de › staaten › de-facto-regimeDe-Facto-Regime - Lexas

    Die de-jure-Anerkennung eines De-facto-Regimes ist keine Voraussetzung für seine Staatlichkeit, sondern eine einseitige völkerrechtliche Willenserklärung des anerkennenden Staates gegenüber dem anzuerkennenden Staat, fortan mit ihm normale diplomatische Beziehungen zu pflegen.

  4. 30. Juni 2023 · Defacto bezeichnet eine Situation, in der eine rechtliche Regelung oder ein Zustand in der Praxis ohne gesetzliche Grundlage wirksam ist. Dabei handelt es sich um einen Unterschied zur...

  5. De-facto-Regime – mit einer allgemeinen oder nur lokalen De-facto-Regierung – ist eine Rechtsfigur für ein als staatsähnlich bezeichnetes Gemeinwesen. Ein solcher Herrschaftsverband hat durch die de facto bestehende und dauerhafte hoheitsförmige Gewalt einer aufständischen Gruppe oder Partei einen bestimmten, dem eines international ...

  6. 23. Feb. 2024 · De facto bedeutet "tatsächlich" oder "in Wirklickeit" und bezeichnet eine Situation oder eine Entscheidung, die faktisch besteht oder getroffen wurde, auch wenn sie formal nicht anerkannt ist...

  7. Zusammenfassung. Weltweit gibt es circa 25 De-facto-Regime, fünf davon im postsowjetischen Raum: Abchasien, Südossetien, Transnistrien, Bergkarabach und den russisch kontrollierten Donbas. De-facto-Regime resultieren aus einer Pattsituation.