Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine Biografie (auch Biographie; altgriechisch βιογραφία biographía, Kompositum aus βίος bíos „Leben“ und -graphie, sinngemäß „Aufschreiben des Lebens“) ist die Beschreibung des Lebens einer Person. Biografien können mündlich oder schriftlich die Lebensgeschichte eines Menschen nachzeichnen.

  2. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Biografie' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  3. Bedeutung. Beschreibung eines Menschenlebens. Beispiele: eine kurze, erschöpfende, spannende Biografie. die Biografie eines großen Denkers, Forschers verfassen, schreiben. Material zu einer Biografie sammeln, zusammentragen. Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer) Etymologie. Biographie · biographisch · Biograph · Autobiographie. Biographie f.

  4. Eine Biografie ist ein kulturelles Phänomen und in Abgrenzung zum Lebenslauf die Verschränkung von Subjektivem und Gesellschaftlichem, von Handlungsentscheidungen und Kontingenz. Man muss daher zwischen dem Lebenslauf als der sozialen Strukturiertheit der Lebensführung und der Biographie als der subjektiven Ausformung des Lebens ...

  5. Was bedeutet Biografie? Alle Infos, Synonyme und Beispiele in unserem 5☆ Wörterbuch!

  6. Der deutsche Begriff Biografie ist den altgriechischen Wörtern ‚bíos‘ (Leben) und ‚graphein‘ (schreiben) entlehnt. Tatsächlich stammen die ersten schriftlichen Biografien, die uns heute zugänglich sind, aus der griechischen Antike des 5. bis 4. Jahrhunderts vor unserer Zeitrechnung.

  7. Lexikon. Biograf i e. [ griechisch, „Lebensbeschreibung“ ] die Aufzeichnung des Lebenswegs einer Person, den sie beeinflussenden sozialen und historischen Rahmenbedingungen sowie der individuellen Persönlichkeitsentwicklung.