Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Czardas-König ist eine deutsche Filmbiografie von Harald Philipp aus dem Jahr 1958. Er behandelt musikalisch unterlegt die Jugendjahre des Komponisten Emmerich Kálmán.

  2. The Csardas King (German: Der Czardas-König) is a 1958 West German musical film directed by Harald Philipp and starring Gerhard Riedmann, Rudolf Schock and Elma Karlowa. It is a biopic of the life of the Hungarian operetta composer Emmerich Kalman. The film's sets were designed by the art directors Helmut Nentwig and Heinrich Weidemann.

  3. Csárdás [ˈt͡ʃaːr.daːʃ] (auch Czárdás, von csárda, „Wirtshaus, Dorfschenke“) ist eine Musik, eine traditionelle Tanzform der Bevölkerung Ungarns und der Nachbarländer, insbesondere Siebenbürgens, sowie eine Grundfigur dieser Tanzform.

  4. Die Csárdásfürstin, auch Czárdásfürstin, ist eine Operette in drei Akten von Emmerich Kálmán. Die Uraufführung fand am 17. November 1915 im Johann-Strauß-Theater in Wien statt. Das Libretto stammt von Leo Stein und Bela Jenbach. Mehrere Filmadaptionen haben diese Operette, die als Kálmáns erfolgreichste gilt, zum ...

  5. Der Czardas-König ist ein Musikfilm aus dem Jahr 1958 von Harald Philipp mit Gerhard Riedmann und Rudolf Schock. Komplette Handlung und Informationen zu Der Czardas-König. Auf dem Gut...

  6. Der Czardas-König. Die Jugendjahre des ungarischen Operettenkomponisten (1882-1953, "Die Czardasfürstin", "Gräfin Mariza", "Die Zirkusprinzessin") als dünner Handlungsfaden in einem Melodien- und Revue-Potpourri aus verschiedenen Werken des Künstlers; sentimental und oberflächlich. - Ab 12.

  7. Der Czardas-König (Die Emmerich-Kalman-Story) ist eine deutsche Filmbiografie von Harald Philipp aus dem Jahr 1958. Er behandelt die Jugendjahre des Komponisten Emmerich Kálmán. ...