Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Revolution 1848/49. Nationale Aufbruchstimmung in Deutschland. "Wie der deutsche Michel seine Nachtmütze wegwirft und sich vornimmt ins Freie zu gehen". Der deutsche Michel, die Symbolfigur für den friedliebenden und bequemen Bürger, erhebt sich von seinem Bett. Statt der Nachtmütze, die vor ihm auf dem Boden liegt, hat er eine Pickelhaube ...

    • Germania

      Germania - Die Revolution 1848/49 - ZUM

    • Wien

      Wien - Die Revolution 1848/49 - ZUM

    • Berlin

      Berlin - Die Revolution 1848/49 - ZUM

    • Impressum

      Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt...

  2. Deutscher Michel. Der deutsche Michel ist eine vermutlich schon in der Renaissance entstandene nationale Personifikation der Deutschen, die heute fast nur noch in der Karikatur Verwendung findet.

  3. 11. Dez. 2021 · Im Jahr 1849 erschien in der Zeitschrift “Eulenspiegel” eine Karikatur (von einem unbekannten Autor) mit dem Titel “Der Michel und seine Kappe im Revolutionsjahr 1848”. Thematisch geht es um den Verlauf der deutschen Revolution 1848/49: Hier gibt es eine beispielhafte Karikaturanalyse für den Geschichtsunterricht. Folge uns auf Instagram! Der Autor

  4. Der Deutsche Michel ist eine allegorische Darstellung des deutschen Michels, das heißt des Deutschen an sich, durch den Bildhauer Friedrich Reusch . Friedrich Reusch hatte das Standbild schon 1895 in seinem Atelier in der Kunstakademie Königsberg geschaffen.

  5. Nr_018 Lithographie, Karikatur, Deutscher Michel als Gärtnerbursche, 1848. Deutschland im Sommer 1848. Der deutsche Michel lehnt am 1813 gepflanzten "Baum der deutschen Freiheit". "Zwar lauert immer noch Metternich in der Gestalt des Teufels, aber Michel ist aufgewacht, hat das Schwert in die Hand genommen und lauscht auf die Gesänge der ...

  6. Karikatur des Vormärz - der deutsche Michel erhebt sich und verjagt die ausländischen "Ärzte" Karikatur Der schlafende deutsche Michel - Karikatur auf das politische Erwachen Deutschlands (2.

  7. 17. März 2014 · Tillmann Bendikowski17.03.2014. Wir stellen jede Woche ein Bild vor und erzählen seine Geschichte. Diesmal gehen wir zurück in das Jahr 1924: Königsberg setzt "dem deutschen Michel" ein...