Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wählen Sie jetzt aus unserer riesigen Auswahl an Filmen von diversen Produktionsländern.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Dieb von Paris ist ein französisch-italienischer Abenteuerfilm aus dem Jahr 1967 von Louis Malle, der auch – zusammen mit Jean-Claude Carrière – das Drehbuch verfasst hatte. Es basiert auf dem 1897 erschienenen Roman Le Voleur von Georges Darien. In den Hauptrollen sind Jean-Paul Belmondo, Geneviève Bujold, Marie Dubois ...

  2. Der Dieb von Paris ist ein Film von Louis Malle mit Jean-Paul Belmondo, Geneviève Bujold. Synopsis: Paris um 1900: Georges Randal wird von seinem reichen Onkel aufgezogen, der ihn um sein...

    • Louis Malle
    • 1967
    • Jean-Claude Carrière
  3. Der Dieb von Paris - der Film - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinostart-Termine und Bewertung | cinema.de.

    • (3)
    • Jean-Paul Belmondo
    • Louis Malle, Louis
  4. Inhalt. George Randal will sich an seinem Onkel, bei dem er aufgewachsen ist, rächen. Der Mann hat nicht nur Georges Erbe verprasst. Er weigert sich auch, ihm seine Tochter Charlotte zur Frau zu geben. Lieber soll die Schöne einen reichen Widerling heiraten. Also stiehlt George den Familienschmuck. Doch es bleibt nicht bei einem Diebstahl.

    • Louis Malle
    • 12
  5. Der Dieb von Paris ist ein Komödie aus dem Jahr 1967 von Louis Malle mit Jean-Paul Belmondo und Geneviève Bujold. Komplette Handlung und Informationen zu Der Dieb von Paris....

    • (63)
  6. Dieser nächtliche, ausführliche und geradezu kontemplative Raubzug in Abwesenheit der Bewohner bildet die Rahmenhandlung des mittlerweile fünfzig Jahre alten Films Der Dieb von Paris / Le voleur, der nun hierzulande auf DVD und Blu-ray herauskommt.

  7. Überblick. Der Dieb von Paris. Krimi | Frankreich/Italien 1966 | 121 Minuten. Regie: Louis Malle. Kommentieren. Teilen. Porträt eines französischen Gentleman-Einbrechers, der im ausgehenden 19. Jahrhundert zwischen Bürgern und Anarchisten sein Handwerk aus Neigung ausübt.