Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bis 1943 malte er einige der bekanntesten Bilder der deutschen NS-Propagandakunst, etwa „Der Führer spricht“, in dem Adolf Hitler als Inbegriff der nationalsozialistischen Religionsauffassung propagiert wird. Das Gemälde „Der 10. Mai 1940“

  2. Paul Mathias Padua, Der Führer Spricht - GermanArt. Back. Description. ‘Der Führer Spricht’ (‘The Leader Speaks’) Displayed at the ‘Grosse Deutsche Kunstausstellung’, 1940. Extreme scarce work of art. Art works considered as overt propaganda were massively destroyed.

  3. Der Führer spricht by Paul Matthias Padua auf artnet. Finden Sie aktuelle Lose und Lose vergangener Auktionen von Paul Matthias Padua.

    • Österreichisch
  4. Bekannte Beispiele sind das Plakat Ganz Deutschland hört den Führer oder das berühmte Gemälde von Paul Mathias Padua Der Führer spricht, das als Massenware zu Werbezwecken reproduziert wurde. Ohne Zweifel erfüllte das Radio eine wichtige Funktion bei der Formierung und Stabilisierung des Regimes.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. 9. Sept. 2020 · Paul Mathias Paduas "Der Führer spricht" ist ein plumpes Propagandagemälde der Nationalsozialisten. Es ist in Kopie Teil der Ausstellung "Von Luther zu Twitter. Medien und politische...

  6. www.neumeister.com › paulmatthiaspaduaPaul Matthias Padua

    Bis 1943 malt Padua einige der bekanntesten Bilder der deutschen NS-Propagandakunst, darunter berüchtigte Werke wie „Der Führer spricht“, „Der 10. Mai 1940“ und „Der Urlauber“. 1944 nimmt Goebbels Padua in die „Gottbegnadeten-Liste“ auf. Zeitweise ist Padua auch offizieller Kriegsmaler in einer Propagandastaffel der Wehrmacht ...

  7. www.artnet.com › artists › paul-matthias-paduaPaul Matthias Padua | Artnet

    Upon the advent of World War II, Padua sought employment through a propaganda company and was drafted as a war artist. He went on to paint some of the most recognizable Nazi-era art, including Aryan children, nudes, and especially his portrait of Adolph Hitler, Der Führer Spricht (1940).