Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. März 2012 · Tatsächlich kann der Ausdruck "Da liegt der Hund begraben" zwei ganz unterschiedliche Bedeutungen haben. Es kann heißen, dass irgendwo nichts los ist: "In Winterstein ist doch der Hund begraben", könnte man zum Beispiel über ein verschlafenes Dorf ausrufen.

  2. 13. Jan. 2024 · Der Hund ist eines der beliebtesten Tiere in Redensarten und Sprichwörtern. Beim begrabenen Hund geht es tatsächlich um Schätze. Von Rolf-Bernhard Essig

  3. IPA: [ ↗ˈdaː liːkt deːɐ̯ ↘ˈhʊnt bəˌɡʁaːbn̩] Hörbeispiele: da liegt der Hund begraben ( Info), —. Bedeutungen: [1] umgangssprachlich: dies ist die Ursache der (unüberwindlichen) Schwierigkeiten; dies ist der Kern der (unangenehmen) Angelegenheit/Sache; von dieser (unangenehmen) Angelegenheit/Sache hängt es ab; dies ist das ...

  4. 19. Apr. 2024 · 63. Redewendungen mit Tieren Wo liegt der Hund begraben? Hunde, Gänse, Kater: Viele Sprichwörter sind echt tierisch. Wir erklären euch, was die Redewendungen bedeuten und welche Herkunft die Sprüche haben. Da wird der Hund in der Pfanne verrückt - und begraben. Stand: 19.04.2024. Audio: Tierische Sprichwörter und ihre Bedeutung.

    • (63)
    • der hund begraben sprichwort1
    • der hund begraben sprichwort2
    • der hund begraben sprichwort3
    • der hund begraben sprichwort4
    • der hund begraben sprichwort5
  5. 23. Aug. 2021 · „Da liegt der Hund begraben“ bedeutet so viel wie: „da liegt der Kern der Sache“. Die Redewendung „Da liegt der Hase im Pfeffer“ hat dabei eine ähnliche Bedeutung. Die...

  6. 1. Das ist der entscheidende, der schwierige Punkt S. ; Das ist das Wesentliche einer Sache; Das ist es, worauf es ankommt S. ; Das ist die Ursache des Übels S. 2. Dort ist es langweilig; Dort ist nichts los; Dort sind nur wenig Menschen. Beispiele: Ich denke, genau hier liegt der Hund begraben.

  7. 6. Juni 2021 · Da liegt der Hund begraben. Das ist die Ursache der Schwierigkeiten; darum geht es eigentlich; darauf kommt es eigentlich an. Umgangssprachlich. Diese Redensart bedeutet, dass man das Wesentliche von etwas verstanden hat, dass man ein Problem durchschaut hat, dass man erkannt hat, worum es eigentlich geht (zum Beispiel in einer ...