Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Kampf der Makkabäer ist eine italienisch-französische Gemeinschaftsproduktion von Gianfranco Parolini aus dem Jahr 1963. Der Film erzählt äußerst frei die Geschichte aus dem apokryphen Ersten Buch der Makkabäer und Zweiten Buch der Makkabäer.

  2. Die Makkabäer, hebräisch מַכַּבִּים Makkabbīm, altgriechisch Μακκαβαῖοι Makkabaioi, waren die Anführer eines jüdischen Aufstandes gegen das Seleukidenreich und die von diesem unterstützten einheimischen Gruppierungen.

  3. Buch der Makkabäer: Hasmonäische Hofgeschichtsschreibung, erzählt die militärischen Erfolge im Kampf gegen die Seleukiden und den Aufstieg der Dynastie bis zu Simon Makkabäus; 2. Buch der Makkabäer : Zusammenfassung eines Geschichtswerks des Jason von Kyrene, behandelt den Zeitraum vom Beginn des Aufstands gegen die Seleukiden ...

  4. Vielmehr liegt beiden ein und dasselbe Ereignis zugrunde, der Kampf der Juden gegen die Seleukiden im 2. Jh. v. Chr. unter der Führung der Makkabäer. Deshalb bietet es sich an, vor der Darstellung der einzelnen Bücher die zugrunde liegenden historischen Ereignisse kurz zu skizzieren.

  5. 5. Jan. 2019 · Der Kampf der Makkabäer ist ein Film von Gianfranco Parolini mit Brad Harris, Ivano Staccioli. Synopsis: Die Juden aus Jerusalem werden verdrängt, doch dann schließen sie sich zusammen und...

    • Gianfranco Parolini
    • 1962
    • Brad Harris, Ivano Staccioli, Franca Parisi
  6. So ist der Darstellung der ersten Phasen der Auseinandersetzung um die Hellenisierung des Kults in Jerusalem zu entnehmen, dass es sich hier vor allem um eine innerjüdische Auseinandersetzung gehandelt hat. Im ersten Buch werden undifferenziert die syrischen Seleukiden verantwortlich gemacht.

  7. Makkabaeus“ (von hebr. maqqævæt „Hammer“) ist der Beiname des → Judas, Sohn des Priesters → Mattatias, des militärischen Anführers des Aufstandes gegen die syrische Besatzung, der im Jahr 168 v. Chr. begann (1Makk 2,4; 2Makk 5,27; → Seleukiden).