Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Feb. 2010 · Kritik schreiben. Inhaltsangabe. Das Drehbuch zur Romanadaption "Der Mittler" stammt von Harold Pinter. Den Sommer des Jahres 1900 verlebt der zwölfjährige Leo Colston (Michael Redgrave) bei...

    • Joseph Losey
    • Harold Pinter
    • Julie Christie, Alan Bates, Dominic Guard
    • 1971
    • der mittler kritik1
    • der mittler kritik2
    • der mittler kritik3
    • der mittler kritik4
    • der mittler kritik5
  2. Kritiken. „Die Geschichte eines pubertären Traumas, ausgeweitet zu einer entlarvenden Analyse großbürgerlich-feudaler Rituale; ein nuanciert, verschlüsselt und sehr artifiziell gestalteter Film in bedrückenden Dekors, die raffiniert als Stilmittel eingesetzt sind.“ – „ Lexikon des internationalen Films “ (CD-ROM-Ausgabe), Systhema, München 1997.

  3. Während er sich selbst zu der jungen Frau hingezogen fühlt, fungiert er als Botengänger zwischen den Liebenden und muß verständnislos miterleben, wie die Affäre unter den Teppich gekehrt wird. Die Geschichte eines pubertären Traumas, ausgeweitet zu einer entlarvenden Analyse großbürgerlich-feudaler Rituale; ein nuanciert ...

  4. 1. Okt. 1971 · Der Mittler: Joseph Loseys ausgezeichnete Literaturverfilmung, in der ein Junge als Bote zwischen zwei heimlich Liebenden seine Unschuld verliert.

  5. Großbritannien, um 1900: Der zwölfjährige Leo verbringt die Sommerferien auf dem Land bei der reichen Familie eines Schulfreundes. Dessen Schwester Marian (Julie Christie) ist zwar mit einem Adeligen verlobt, liebt aber den jungen Farmer Ted (Alan Bates). Leo wird zum Mitwisser ihrer verbotenen Affäre. Während er die heimlichen ...

    • Joseph Losey, Joseph
    • Julie Christie
  6. Humor. Anspruch. Action. Spannung. Erotik. Großbritannien, um 1900: Der zwölfjährige Leo verbringt die Sommerferien auf dem Land bei der reichen Familie eines Schulfreundes. Dessen Schwester...

  7. Der Mittler - Kritiken und Rezensionen | Kurt Tucholsky. Er (Hermann Löns) erzählte mir, sein Verleger wäre gekommen, hätte ihm ein Gedicht von Rainer Maria Rilke gezeigt und gesagt: »So etwas müßten wir auch mal haben!« ›Meine Erinnerungen an Hermann Löns‹ von Elisabeth Löns-Erbeck.