Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Abendlied ist ein Gedicht von Matthias Claudius, das zu den bekanntesten Werken der deutschen Literatur gehört und unter dem Titel des ersten Verses Der Mond ist aufgegangen in der Vertonung von Johann Abraham Peter Schulz als christliches Lied bekannt ist.

  2. Ein religiöses Gedicht, das die Schönheit der Natur und die Vergänglichkeit des Lebens betont. Der Dichter bittet Gott um Versohnung, Frieden und einen sanften Tod.

  3. Das Gedicht \"Abendlied\" ist eine christliche Betrachtung über die Schönheit und Stille der Abendstunde, die von der Melodie von \"Nun ruhen alle Wälder\" gesungen wird. Es wurde von verschiedenen Autoren parodiert, zum Beispiel von Helmut Kohl und Dieter Hildebrandt.

  4. Das Abendlied ist ein berühmtes Gedicht von Matthias Claudius, das auch als Kinder- und Schlaflied bekannt ist. Es beschreibt die Nacht und bittet Gott um Schutz und Erlösung.

  5. Gedicht: Abendlied / Der Mond ist aufgegangen (1779) Autor/in: Matthias Claudius. Epoche: Empfindsamkeit. Strophen: 7, Verse: 42. Verse pro Strophe: 1-6, 2-6, 3-6, 4-6, 5-6, 6-6, 7-6. Der Mond ist aufgegangen, Die goldnen Sternlein prangen. Am Himmel hell und klar;

    • (93)
  6. Ein Abendlied, das die Schönheit der Natur und den Glauben an Gott besingt. Erfahren Sie mehr über den Dichter, die Interpretation und die Form des Gedichtes.

  7. Ein berühmtes Gedicht über die Schönheit und Stille der Abendstunden, das Gottes Zuneigung und den sanften Tod betont. Hören Sie die Rezitation oder laden Sie die MP3-Datei herunter.