Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gedichte. Sprache: deutsch. Übersetzungen: russisch (В ТУМАНЕ) 00:00. Im Nebel. Seltsam, im Nebel zu wandern! Einsam ist jeder Busch und Stein, Kein Baum sieht den andern, Jeder ist allein. Voll von Freunden war mir die Welt, Als noch mein Leben licht war; Nun, da der Nebel fällt, Ist keiner mehr sichtbar. Wahrlich, keiner ist weise,

  2. von Hermann Hesse. Seltsam, im Nebel zu wandern! Einsam ist jeder Busch und Stein, Kein Baum sieht den andern, Jeder ist allein. Voll von Freunden war mir die Welt, Als noch mein Leben licht war; Nun, da der Nebel fällt, Ist keiner mehr sichtbar.

  3. Der Schriftsteller Hermann Hesse (1877–1962) verfasste im Jahre 1905 das Gedicht "Im Nebel". Innerhalb von vier Strophen beschreibt das lyrische Ich dabei die Wirkung des Nebels auf den Menschen. Dabei gibt das lyrische Ich zugleich preis, dass es sich in einer schwierigen Lebensphase, die mit Einsamkeit und Dunkelheit einhergeht, befindet.

  4. Im Nebel ist ein Gedicht von Hermann Hesse aus dem Jahr 1905. Inhaltsverzeichnis. 1 Inhalt. 2 Kommentar. 3 Vertonungen. 4 Literatur. 5 Einzelnachweise. 6 Weblinks. Inhalt. „Kein Baum sieht den andern, Jeder ist allein.“ Das Gedicht beginnt mit den folgenden bekannten Versen: Seltsam, im Nebel zu wandern! Einsam ist jeder Busch und Stein,

  5. Gedichte über Nebel. Nebel Gedichte fangen die Stimmung und die Emotionen dieses besonderen Naturphänomens ein. Sie beschreiben die Schönheit, die Stille und das Geheimnis des Nebels auf poetische Weise. Hier sind einige Beispiele für Nebel Gedichte: Verlorene Welt. Der Nebel steigt auf wie ein leiser Seufzer, und hüllt die Welt in ein ...

  6. Das Gedicht „im Nebel“, 1906 verfasst von Hermann Hesse, beschreibt das einsame Umherirren des lyrischen Ichs im Nebel. Das Gedicht ist in vier Strophen mit je vier Versen aufgeteilt. In der ersten Strophe wandert das lyrische Ich im Nebel umher und findet es befremdlich, denn durch die eingeschränkte Sichtweise fühlt es sich allein.

  7. Das Gedicht „ Im Nebel “ stammt aus der Feder von Hermann Hesse. Seltsam, im Nebel zu wandern! Einsam ist jeder Busch und Stein, Kein Baum sieht den andern, Jeder ist allein. Voll von Freunden war mir die Welt, Als noch mein Leben licht war; Nun, da der Nebel fällt, Ist keiner mehr sichtbar.