Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In die Liste großer historischer Vulkanausbrüche sollen historisch belegte Vulkaneruptionen aufgenommen werden, die nach dem Vulkanexplosivitätsindex (VEI) mindestens Stärke 3 erreichten und/oder katastrophale Auswirkungen hatten. Als katastrophale Auswirkungen gelten beispielsweise 100 oder mehr Todesopfer oder über 2000 zerstörte Häuser.

  2. Der Vulkanausbruch des Hunga Tonga-Hunga Haʻapai 2022 in Tonga ereignete sich am 14. und 15. Januar 2022 mit massiven Eruptionen, die größte davon am 15. Januar um 17:14 Uhr Ortszeit (04:14 Uhr UTC). Der Ausbruch war nach ersten Abschätzungen der weltweit stärkste seit der Eruption des Pinatubo auf den Philippinen anno 1991. Die ...

    Wann?
    Wo?
    Auswirkungen
    vor 252 Mio. Jahren
    Tura – Mittelsibirisches Bergland, ...
    Die sogenannte Perm-Katastrophe, bei der ...
    vor 66 Mio. Jahren
    Dekkan-Trapp – Jodhpur, Indien
    Der Dekkan-Trapp im westlichen Indien ...
    vor 27,8 Mio. Jahren
    La-Garita-Caldera
    Vor cirka 28 Millionen Jahren (Oligozän) ...
    vor 1,3 Mio. Jahren
    Yellowstone – Wyoming, USA
    250 mal stärker als der Ausbruch des ...
  3. 13. Sept. 2022 · Fast alle Vulkanausbrüche haben weite Landstriche verwüstet, viele Menschenleben gefordert, manche sogar das Klima verändert. Welche Vulkane haben während der letzten 200 Jahre für Furore gesorgt? Hier seht ihr die Folgen von gewaltigen Vulkanausbrüchen.

    • (101)
    • Januar 2022: Hunga-Tonga
    • Oktober 2021: Ätna
    • September 2021: Kilauea
    • September 2021: Cumbre Vieja
    • Mai 2021: Nyiragongo
    • März 2021: Sinabung
    • Mai 2019: Agung
    • August 2015: Cotopaxi
    • August 2014: Bardarbunga
    • Juni 2011: Puyehue

    Am 14. Januar 2022 ist der Vulkan Hunga-Tonga auf Tonga im Südpazifik ausgebrochen. Ab 17:14 Uhr Ortszeit erschütterten Explosionen, die in ihrer Wucht jegliche bisher durchgeführten Atombombentests übertrafen, die Insel. Bei der Eruption wurden mindestens drei Tote bestätigt.

    Die Eruption des Ätna am 24. Oktober 2021 war uns hingegen geografisch viel näher. Die Rauchsäulen ragten bis zu 10 Kilometer hoch. Wie beim letzten Ausbruch des Ätna wurden keine bewohnten Gebiete getroffen und es sind keine Menschen verletzt worden.

    Der Schildvulkan Kilauea hat auf Hawaii bereits mehrfach für Zerstörungen gesorgt. Weil die Lava weniger Gase beinhaltet, fliesst sie hier sehr viel schneller. Am 29. September 2021 kam es erneut zu einem Ausbruch. Dieser dauert sogar bis heute an. Experten gehen davon aus, dass seither über 60 Millionen Kubikmeter Lava ausgetreten sind. Das Umland...

    Der Ausbruch am Cumbre Vieja dauerte im letzten Jahr vom 19. September bis zum 13. Dezember und ist somit der längste je beobachtete Ausbruch auf der Insel La Palma. Beim Cumbre Vieja handelt es sich um eine eigentliche Gebirgskette, die von Vulkankratern gesäumt ist, die ab und zu Lava spucken.

    Schon im Jahre 1977 brach der Vulkan Nyiragongo aus. Die Eruption kam unerwartet und es starben knapp 2000 Menschen. 2021 brach er erneut überraschend aus. 32 Menschen starben und über 2000 Häuser wurden zerstört.

    Der Sinabung bricht häufiger aus, dabei türmen sich regelmässig riesige Aschesäulen über dem Krater. Beim Ausbruch 2021 wurde eine fünf Kilometer hohe Säule gemessen.

    Seit 2017 kommt es beim indonesischen Vulkan Agung immer wieder zu Eruptionen. Ende Mai 2019 musste wegen eines erneuten Ausbruches sogar der Luftraum über Bali gesperrt werden.

    Der Cotopaxi ist mit seinen 5897 Metern der zweithöchste Berg Ecuadors und der höchste aktive Vulkan der Welt. Obwohl der Vulkan immer wieder ausbricht, ist er der meist bestiegene Berg des Landes und einer der meistbesuchten Gipfel Südamerikas.

    Da die Region um den Bardarbunga kaum bevölkert ist, blieb er für lange Zeit unentdeckt. 1973 wurden über Satellitenbilder jedoch erstmals Eruptionen sichtbar. Man fand in nachfolgenden Untersuchungen heraus, dass sich unter dem Eis einer der grössten Krater des Landes befindet. Er hat eine Fläche von 80 km² und einen 10 Kilometer langen Durchmesse...

    Im April 2011 wurden aus der stark touristisch geprägten Stadt Bariloche und den umliegenden Regionen über 3500 Menschen evakuiert, man befürchtete einen Ausbruch des Vulkans. Dieser trat schliesslich am 4. Juni ein. Die über zehn Kilometer hohe Aschewolke senkte sich schliesslich auf die umliegenden Felder und bedeckte diese mit einer Ascheschicht...

    • Leo Helfenberger
  4. Vor 2 Tagen · Menschen in der Umgebung werden evakuiert. Der Vulkan Ibu im östlichen Indonesien hat nach einem Ausbruch eine sieben Kilometer hohe Aschewolke in den Himmel ausgestoßen. Wie Behörden ...

  5. 6. Dez. 2023 · Krakatau, Indonesien (1883) Der Ausbruch des Krakatau im Jahr 1883 ist einer der berühmtesten und tödlichsten Vulkanausbrüche der Geschichte. Der in Indonesien gelegene Vulkan brach am 26. und 27. August 1883 aus und löste eine Reihe gewaltiger Explosionen aus, die bis zu einer Entfernung von 3,000 Kilometern zu hören waren.

  6. 26. Okt. 2010 · 14 von 16. Verstehen. Naturgewalten. Vulkanausbrüche. Vulkenausbrüche verwüsten Landstriche, fordern Menschenleben oder verändern sogar das Klima. Welche Vulkane in den letzten 200 Jahren für Furore sorgten.