Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Feb. 2014 · Vor den Augen von Besuchern des Munch Museums in Oslo aus dem Rahmen gerissen, war der „Schrei“ zwei Jahre später wieder aufgetaucht - aber mit so schlimmen Schäden, dass Experten ihm die...

  2. Der Schrei. Der Schrei ( norwegisch Skrik, deutsch ursprünglich auch Geschrei) ist der Titel von vier Gemälden und einer Lithografie des norwegischen Malers Edvard Munch mit weitgehend identischem Motiv, die zwischen 1893 und 1910 entstanden sind. Sie zeigen eine menschliche Figur unter einem roten Himmel, die ihre Hände gegen die Ohren ...

  3. 25. Feb. 2021 · Es soll sich dabei um die Verarbeitung einer abendlichen Angstattacke im Freien gehandelt haben. Zur Vervollkommnung der Weltberühmtheit von „Der Schrei“ trugen weit nach Munchs Tod im Jahr 1944 auch zwei Diebstähle bei. So wurde 1994 die Erstversion von 1893 aus der norwegischen Nationalgalerie entwendet. Drei Monate später ...

  4. Edvard Munch. Visual artist, Painter, Graphic artist, Photographer, Drawing artist. Born 12.12.1863 in Løten, Hedmark, death 23.01.1944 in Oslo. Edvard Munch worked as an artist for over sixty years. He was creative, ambitious and hardworking. He produced nearly two thousand paintings, hundreds of graphic motifs and thousands of drawings.

  5. 27. Juli 2018 · 1994 wurde der "Schrei" aus der Nationalgalerie in Oslo geklaut, aus ebenjenem nachtblauen Raum im ersten Stock. Ein Diebstahl wie aus einem Astrid-Lindgren-Buch, mit Leiter und...

  6. 22. Aug. 2004 · Stand: 22.08.2004 00:00 Uhr. Mit Waffengewalt haben Kunsträuber in Oslo die Bilder "Der Schrei" und "Madonna" von Edvard Munch gestohlen. Das von dem Norweger Munch, einem Wegbereiter des...

  7. 23. Feb. 2021 · Mit bloßem Auge kaum zu erkennen, steht ein Satz auf einem der wohl berühmtesten Gemälde der Welt. Lange war unklar, wie der dort hinkam. Das Nationalmuseum in Oslo hat jetzt den Verursacher ...