Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Abgeordneten haben freie Sitzplatzwahl. Die Sitzordnung ist exemplarisch und die Sitzverteilung nach Fraktionen und Gruppen ist schematisch dargestellt. Interaktive Grafik zur Sitzverteilung im 20. Deutschen Bundestag. In der Grafik können die Abgeordneten nach Geschlecht, Alter und Fraktionszugehörigkeit gefiltert werden.

  2. Drittstärkste Partei im Deutschen Bundestag sind die GRÜNEN mit 118 Sitzen nach der Bundestagswahl - ein Zugewinn von 51 Sitzen. Auch die FDP als viertstärkste Kraft konnte gegenüber 2017 zulegen: 92 Sitze, ein Plus von 12 Sitzen.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. Acht Parteien wurden in den Bundestag gewählt: SPD, CDU, GRÜNE, FDP, AfD, CSU, DIE LINKE und SSW. Das Kapitel beleuchtet diese Parteien: Ihre Entstehung, Programme, Organisation und Wählerschaft.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. Die Liste der Parteien im Deutschen Bundestag enthält alle Parteien, die jemals im Deutschen Bundestag vertreten waren. Aktuell im Bundestag vertretene Parteien sind fett gesetzt.

  5. Die neun im Bundestag vertretenen Parteien bilden insgesamt fünf Fraktionen (bis Dezember 2023 waren es sechs): SPD-Bundestagsfraktion; CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag; Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen; Fraktion der Freien Demokraten; AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag; Fraktion Die Linke im Bundestag (bis ...

    Datum
    Thema
    Beantragendefraktion
    Antrag(drucksache)
    18. Mai 2022
    „deutsches politisch-militärisch-ziviles ...
    AfD
    20/1867
    21. Juni 2022
    „Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr“
    SPD, CDU/CSU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ...
    20/2352
    27. September 2022
    „Bekämpfung des Corona-Virus“
    AfD
    20/3706
    14. März 2023
    „Angriff auf Nord Stream“
    AfD
    20/5989
  6. Bundesland. Wahlkreis. PLZ / Ort. Mandat. Abdi, Sanae. SPD. Akbulut, Gökay. Gruppe Die Linke. Abel, Valentin. FDP. Al-Dailami, Ali. Gruppe BSW. Abraham, Knut. CDU/CSU. Al-Halak, Muhanad. FDP. Adler, Katja. FDP. Alabali-Radovan, Reem. SPD. Aeffner, Stephanie. Bündnis 90/Die Grünen. Albani, Stephan. CDU/CSU. Ahmetović, Adis. SPD. Alt, Renata. FDP.

  7. Deutschen Bundestag werden nach dem endgültigen Wahlergebnis die folgenden Parteien mit den nachstehenden Mandatszahlen vertreten sein: Die CDU gewinnt damit gegenüber dem vorläufigen Ergebnis einen weiteren Sitz über ihre Landesliste in Nordrhein-Westfalen hinzu.