Yahoo Suche Web Suche

  1. Kurze Videos erklären dir schnell & einfach das ganze Thema. Jetzt kostenlos ausprobieren! Immer perfekt vorbereitet – dank Lernvideos, Übungen, Arbeitsblättern & Lehrer-Chat.

  2. zvab.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Auf einen Blick: Exilliteratur. Zeitraum: 19331945; Einordnung: folgt auf die Neue Sachlichkeit; bedeutende Ereignisse: der Zweite Weltkrieg; Themen: Sehnsucht nach der Heimat, Widerstand gegen Nazi-Deutschland; Literatur: bevorzugt Prosa; Vertreter /-innen: Bertolt Brecht, Thomas Mann, Anna Seghers

  2. Die deutsche Literaturepoche der Exilliteratur umfasst die Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland, also den Zeitraum von 1933 bis 1945. Der Nationalsozialismus in Deutschland stellte eine politische Bewegung dar, deren Ideologie nationalistische und rassistische Ansichten beinhaltete.

    • Epoche: Exilliteratur
    • Historischer Hintergrund
    • Literatur Des Exils
    • Literarische Formen in Der Exilliteratur
    • Vertreter Der Exilliteratur
    • Werke Der Exilliteratur

    Das Wort Exil leitet sich vom lateinischen exilium= Verbannung ab. Die Exilliteratur wird auch als Emigrantenliteratur bezeichnet. Darunter fasst man sämtliche Werke, die meist durch politische Verfolgung im Exil entstanden sind.

    Aufgrund der 1929 einsetzenden Weltwirtschaftskrise, von der auch Deutschland stark betroffen war, wurden ab 1930 Notverordnungen erlassen. Die NSDAP mit ihrem Vorsitzenden Adolf Hitler übernahm am 30.01.1933 die politische Macht. Am 10.05.1933 fand eine große Bücherverbrennungunter dem Motto „Wider den undeutschen Geist“ statt, bei der Werke von ü...

    Isolation im Exil

    Die Exilierten wurden mit einer Vielzahl von Problemen konfrontiert: Die Hoffnung von einer raschen Auflösung der Nationalsozialisten musste vergraben werden, jegliche Kontakte zum Heimatland waren abgetrennt, das Leben in der fremden Umgebung wurde zudem erschwert. Nur ein kleiner Teil der emigrierten Autoren konnte mit seiner schriftstellerischen Arbeit genügend Geld verdienen, um einen konstanten sozialen Status aufrechterhalten zu können. Nicht alle Exilautoren waren in ihrer neuen, aufge...

    Gem. Bemühungen im Kampf gegen den NS

    Die Exilautoren waren zwar weit um Deutschland verstreut, doch sahen sie bald ein, dass sie nur gemeinsam gegen den Nationalsozialismus protestieren können. 1933 wurde in Prag eine Zeitschrift mit dem Titel „Neuen Deutschen Blätter“ von Seghers unter anderem herausgegeben. Die von Klaus Mann herausgegebene Zeitschrift „Die Sammlung“ hatte zum Zweck, antifaschistisch eingestellte Schriftsteller zu vereinen. In den zwölf Jahren (1933-1945) sind über 400 Exilzeitschriften erschienen. Brecht und...

    Antifaschistische Literatur

    Heinrich Mann war der Auffassung, dass in Wirklichkeit nur antifaschistische Literatur die einzige deutsche Literatur sei. Viele seiner Kollegen waren der gleichen Auffassung. Die antifaschistische Literatur hatte demnach zwei Aufgaben: Sie sollte die Welt über Nationalsozialisten aufklären und den Widerstand in Nazi-Deutschland unterstützen. Einige Autoren wendeten sich dem historischen und Gesellschaftsroman zu, der in der Weimarer Republik große Beachtung genoss. Sie waren der Meinung, dur...

    historischer Roman
    Gesellschaftsroman
    Zeitroman
    Flugblatt
    Joseph und seine Brüder (1933-43) – Thomas Mann
    Henri Quatre (1935-38) – Heinrich Mann
    Die Gewehre der Frau Carrar (1937) – Bertolt Brecht
    Der gute Mensch von Sezuan (1938-42) – Bertolt Brecht
  3. 16. Feb. 2020 · Exilliteratur bündelt alle literarischen Werke, die im Exil entstanden sind. Manchmal wird sie auch als Emigrantenliteratur bezeichnet. Damit verbunden ist immer eine erzwungene Flucht, Emigration oder Verbannung. Häufiger Grund ist politische oder rassistische Verfolgung.

  4. Die Exilliteratur bezeichnet eine Epoche zwischen 1933 und 1945, also zur Zeit des Nationalsozialismus . ‚Exil’ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet ‚Verbannung’. Exilliteratur bedeutet also, dass Schriftsteller ihre Heimat verlassen mussten und dann im Ausland ihre Texte schrieben.

  5. Im Gegensatz zu der Nachkriegsliteratur oder der Trümmerliteratur fand die Epoche nicht nach dem Zweiten Weltkrieg, sondern währenddessen und davor zwischen 1933 und 194 5 statt. Vielleicht fragst Du Dich, was das Wort "Exil" überhaupt bedeutet?

  6. Siehe auch: Exilliteratur in der Zeit des Nationalsozialismus. Die deutsche Exilliteratur entstand 19331945 als Literatur der Gegner des Nationalsozialismus. Dabei spielten die Bücherverbrennungen am 10. Mai 1933 und der deutsche Überfall auf die Nachbarstaaten 1938/39 eine ausschlaggebende Rolle.