Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Deutsch-Südwestafrika (deutsche Kolonie 1885-1919) in einer Übersicht, Geschichte in alten Ansichtskarten und zeitgenössischen Texten.

    • Togo

      Togo (deutsche Kolonie 1884-1919) in einer Übersicht,...

    • Deutsch-Ostafrika

      Deutsch-Ostafrika (deutsche Kolonie 1885-1919) in einer...

  2. Deutsch-Südwestafrika war von 1884 bis 1915 als Schutzgebiet eine deutsche Kolonie auf dem Gebiet des heutigen Staates Namibia. Mit einer Fläche von 835.100 km² war es ungefähr anderthalbmal so groß wie das Deutsche Kaiserreich.

  3. Das deutsche Kolonialreich umfasste Teile der heutigen Staaten Volksrepublik China, Burundi, Ruanda, Tansania, Namibia, Kamerun, Gabun, Republik Kongo, Zentralafrikanische Republik, Tschad, Nigeria, Togo, Ghana, Papua-Neuguinea, und mehrere Inseln im Westpazifik und Mikronesien .

  4. 5. Feb. 2020 · Es ist kein Zufall, dass gerade Südwestafrika zunächst zum sogenannten deutschen „Schutzgebiet“ und ab 1884 Kolonie wurde. Denn schon seit den 1830er-Jahren waren hier fromme Christen der...

  5. Kaiserliche Schutztruppe für Deutsch-Südwestafrika war die offizielle Bezeichnung einer Kolonialtruppe, die das Deutsche Kaiserreich in seiner Kolonie Deutsch-Südwestafrika unterhielt. Beim Aufstand der Herero und Nama 1904 wird sie für zahlreiche Kriegsverbrechen verantwortlich gemacht.

  6. 21. Sept. 2021 · 1884/85: Nach der Berliner Konferenz wird das Gebiet des heutigen Namibia ein Schutzgebiet des Deutschen Reiches, genannt Deutsch-Südwestafrika. Die einheimische Bevölkerung ist an diesen...

  7. Deutsch-Südwestafrika war von 1884 bis 1915 eine deutsche Kolonie (auch Schutzgebiet) auf dem Gebiet des heutigen Staates Namibia. Mit einer Fläche von 835.100 km² war es ungefähr anderthalbmal so groß wie das Deutsche Kaiserreich.