Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die deutsche Sprache bzw. Deutsch [ dɔɪ̯tʃ] [25] ist eine westgermanische Sprache, die weltweit etwa 90 bis 105 Millionen Menschen als Muttersprache und weiteren rund 80 Millionen als Zweit- oder Fremdsprache dient. Das Deutsche ist eine plurizentrische Sprache, enthält also mehrere Standardvarietäten in verschiedenen Regionen.

  2. Atlas zur deutschen Alltagssprache (AdA). <https://www.atlas-alltagssprache.de>. (Wenn Sie auf eine einzelne Karte daraus referieren wollen, können Sie den entsprechenden Link nennen, z.B. https://www.atlas-alltagssprache.de/schaufel/ .) Geographische Daten bereitgestellt durch GeoPostcodes.com .

  3. Anmerkung: In dieser Karte werden deutsche Dialekte definiert als alle vom Standarddeutschen überdachten westgermanischen Sprachvarietäten. Der Bereich, in dem simultan zwei Dachsprachen benutzt werden (Luxemburgisch und Deutsch), ist schwarz-weiß umrandet. Die deutschen Dialekte oder deutschen Mundarten sind die eigenständig aus ...

  4. Deutsche Sprachgeschichte. Die deutsche Sprachgeschichte oder Geschichte der deutschen Sprache beginnt im engeren Sinne Mitte des 8. Jahrhunderts mit den ersten überlieferten althochdeutschen Texten und Glossaren, wie den Merseburger Zaubersprüchen und dem Abrogans. Nicht allzu lange davor, im 7.

  5. Was sind Dialekte? (00:19) Entstehung der Standardsprache. (03:50) Welche Dialekte gibt es in Deutschland? (01:11) Wie sind die Dialekte entstanden? (02:37) Du möchtest wissen, was Dialekte sind und welche deutschen Dialekte es gibt? In unserem Beitrag und im Video erfährst du alles Wichtige dazu! Inhaltsübersicht. Was sind Dialekte?

  6. Die Hauptaufgabe der Projektgruppe AB Karte besteht darin, alle kartierten Sprachdaten zu den modernen Regionalsprachen des Deutschen vollständig in eine zentrale Datenbank zu überführen. Zur Umsetzung des Vorhabens sind folgende Teilaufgaben (Aufbereitung des Kartenmaterials) nötig: Digitalisierung und Geokodierung der in gedruckter Form ...

  7. Deutscher Sprachatlas auf Grund des Sprachatlas des Deutschen Reichs von Georg Wenker (DSA) herausgegeben von Wrede, Ferdinand / Mitzka, Walther / Martin, Bernhard. Inhalt. 1. Zitation. 1.1 Einführung. 1.2 Kartenband. 2. Werkbeschreibung. 2.1 Hintergründe. 2.2 Erhebungsgebiet. 2.3 Erhebungszeitraum. 2.4 Erhebungsmethode. 2.5 Kartierung. 2.6 Umfang.