Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918. Der erste deutsche Nationalstaat war eine föderale, konstitutionelle Monarchie [1] und nach seiner Verfassung ein „ewiger Bund“ der deutschen ...

  2. www.geschichte-abitur.de › deutsches-kaiserreich › chronologieChronologie - Geschichte kompakt

    16. März 2021 · Chronologie und Zeitstrahl über die Geschichte des Deutschen Kaiserreichs von 1871 bis 1918 mit allen wichtigen Daten.

  3. Das deutsche Kaiserreich bezeichnet den Zeitraum in Deutschland, in der ein Kaiser regierte. Das war in den Jahren von 1871 bis 1918. Damals nanntest du es aber noch „Deutsches Reich“. Das deutsche Kaiserreich kannst du dir als Staatenbund vieler einzelner deutscher Staaten vorstellen, aus denen Deutschland vor der Gründung bestand.

  4. 20. Feb. 2021 · Infolge der Reichsgründung am 18. Januar 1871 wurde Deutschland – als Kaiserreich – zum Nationalstaat geeint. Das Deutsche Kaiserreich war ein von Preußen dominierter Obrigkeitsstaat. Bis 1890 spielte Reichskanzler Otto von Bismarck in der Innen- und Außenpolitik eine prägende Rolle.

  5. Januar 1871 wurde im Schloss Versailles das Deutsche Kaiserreich ausgerufen und Wilhelm I. zum Kaiser ernannt. Die Reichsgründung war das Ergebnis dreier Kriege, die der preußische Ministerpräsident Otto von Bismarck führen ließ. Im Inneren war das Reich jedoch alles andere als geeint.

  6. Das Deutsche Kaiserreich bezeichnet den Abschnitt der Geschichte Deutschlands von 1871 bis 1918. Doch wie kam es überhaupt zur Gründung des Deutschen Reichs und wie sah die politische Landschaft im Kaiserreich aus?

  7. Imperialismus, Wettrüsten und Erster Weltkrieg. Ab 1884 begann das Deutsche Kaiserreich, Kolonien in Besitz zu nehmen. Nachdem Wilhelm II. 1888 deutscher Kaiser wurde und eine Verstärkung des Militärs forcierte, trat das Reich immer imperialistischer auf. Die daraus entstehenden Spannungen mit anderen Großmächten führten zu einer ...