Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Zentralgewaltgesetz vom 28. Juni 1848 spricht die Nationalversammlung von einem „deutsche [n] Bundesstaat“. Im Reichsgesetz betreffend die Grundrechte des deutschen Volkes vom 27. Dezember 1848 erscheint in § 1 „das deutsche Reich“. Dies ist eine Reminiszenz an das mittelalterliche römisch-deutsche Reich, das im 19.

  2. Deutsche Revolution 1848/49. Die Französische Revolution von 1789 ist weltberühmt – und auch in Deutschland gab es einige Jahrzehnte danach eine Revolution: 1848 versuchte das Volk, die große Macht der adeligen Herrscher zu verringern und selbst mehr Mitspracherechte zu erkämpfen. Von Claudia Friedrich. Die Deutsche Revolution 1848/49 war ...

  3. Die Deutsche Revolution von 1848/1849 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – war das revolutionäre Geschehen, das sich zwischen März 1848 und Juli 1849 im Deutschen Bund ereignete. Von den Erhebungen betroffen waren auch Provinzen und Länder außerhalb des Bundesgebiets, die unter der Herrschaft ...

  4. 18. Apr. 2023 · Sie gilt als Meilenstein der deutschen Demokratie und des deutschen Nationalstaats und ist Bezugspunkt für die Verfassungen der Weimarer Republik und der Bundesrepublik. Zugleich steht 1848 für das Scheitern der Demokratiebewegung und das Wiedererstarken der Monarchie. Erscheinungsdatum: 07.03.2023.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. Der Verfassungsentwurf der Frankfurter Nationalversammlung sah einen deutschen Nationalstaat nach kleindeutscher Lösung als konstitutionelle Monarchie vor. In ihm waren zentrale Grund- und Bürgerrechte enthalten. Er legte auch den Grundstein für den Parlamentarismus in Deutschland.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. 20. Feb. 2021 · Im März 1848 brach im Deutschen Bund – und auf anderen europäischen Schauplätzen – die Revolution 1848/49 aus. Im deutschsprachigen Raum zwangen die Revolutionäre die Fürsten zu liberalen Zugeständnissen. In der Frankfurter Nationalversammlung tagte erstmals ein gesamtdeutsches Parlament.

  7. In der Karte Staaten im Deutschen Bund 1848 sind die territorialen Verhältnisse im Deutschen Bund am Vorabend der Revolution von 1848 dargestellt. Im Vergleich zu 1820 (s. Karte 004) haben sich vor allem an der Westgrenze des Bundes (Grenzverlauf: März 1848) ergeben, wo in der Folge der Revolution von 1830 das Königreich Belgien entstanden ...

  1. Kaufen Sie ganz einfach globale Produkte. Bekannte Marken. Geteilte Zahlungen verfügbar. Riesige Produktpalette, viele mit kostenlosem P&P. Kaufe heute!