Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die nachfolgende Tabelle listet die Dichte D von Wasser in Abhängigkeit von der Temperatur unter isobaren Bedingungen auf [1, 2]: * Reines, luftfreies Wasser H 2 O, * Normaldruck: 1013,25 mbar = 101325 Pa, * Bereich: 0 bis 99,9 °C, * Dichte D in g/ml, * Temperatur gemäß ITS-90 (Internationale Temperaturskala von 1990) [3].

  2. In der folgenden Tabelle sind Dichten von Wasserdampf bei verschiedenen Temperaturen und Drücken (#DAL,#Wea,#MSc) aufgelistet (1 bar = 100000 Pa) und als Vergleichswerte die nach dem idealen Gasgesetz berechneten Dichten mit aufgeführt.

  3. Dichte von Wasser 3.7 (94) t in °C: Dichte in g/cm 3: t in °C: Dichte in g ... Super Tabelle! Kommentar verfassenAntwort abbrechen. In diesem Abschnitt. Dichtetabellen Dichte trockener Luft Dichte von Ammoniak Dichte von Gasen Dichte von Kalilauge Dic ...

    T In °c
    Dichte In G/cm 3
    T In °c
    Dichte In G/cm 3
    0,0
    0,999840
    18,0
    0,998594
    0,5
    0,999872
    18,5
    0,998500
    1,0
    0,999899
    19,0
    0,998404
    1,5
    0,999922
    19,5
    0,998304
  4. Die Dichte von Wasser ist temperaturabhängig. Die folgende Tabelle zeigt, wie sich die Dichte von reinem Wasser je nach Temperatur verändert. Die Dichte wird hierbei in kg/m³ bei einem Druck von 1 bar ≙ 1013 mbar angegeben:

  5. Dichte des Wassers in Abhängig­keit von der Temperatur. Wasser hat eine Dichte von rund einem Kilogramm pro Liter (ein Liter entspricht einem Kubikdezimeter). Dieses runde Verhältnis ist kein Zufall: es geht auf die Einheit Grave zurück, welche eine der historischen Wurzeln des heutigen internationalen Einheitensystems (SI ...

  6. Der Dichtewert von Wasser lässt sich leicht merken: 1 Liter Wasser wiegt etwa ein Kilogramm. Das heißt Wasser besitzt einen -Wert von etwa einem Kilogramm pro Liter. Wasser gehört zu den Elementen, die eine sogenannte Dichteanomalie vorweisen.

  7. Die Dichte des Wassers ist abhängig von seiner Temperatur. Die Dichte verändert sich also, sobald sich die Temperatur verändert. Wie Du in der Tabelle unten sehen kannst, ist die Dichte bei gefrorenem Wasser (Eis) sehr gering. Bei 4 °C hat Wasser seine höchste Dichte und fällt ab dann wieder ab.