Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die nachfolgende Tabelle listet die Dichte D von Wasser in Abhängigkeit von der Temperatur unter isobaren Bedingungen auf [1, 2]: * Reines, luftfreies Wasser H 2 O, * Normaldruck: 1013,25 mbar = 101325 Pa, * Bereich: 0 bis 99,9 °C, * Dichte D in g/ml, * Temperatur gemäß ITS-90 (Internationale Temperaturskala von 1990) [3].

  2. Dichte von Wasser. 3.7. ( 94) t in °C. Dichte. in g/cm 3. t in °C. Dichte. in g/cm 3.

    T In °c
    Dichte In G/cm 3
    T In °c
    Dichte In G/cm 3
    0,0
    0,999840
    18,0
    0,998594
    0,5
    0,999872
    18,5
    0,998500
    1,0
    0,999899
    19,0
    0,998404
    1,5
    0,999922
    19,5
    0,998304
  3. Dichte von Wasser – Das Wichtigste. Die Dichte gibt an, welche Masse ein bestimmtes Volumen eines Stoffes hat. Bei Wasser beträgt die Dichte 997 kg pro Kubikmeter. Gefrorenes Wasser (Eis) hat eine geringere Dichte als nicht gefrorenes Wasser – deshalb schwimmt Eis über Wasser.

  4. Mit diesem Online-Rechner rechnen Sie Angaben zur Dichte zwischen verschiedenen Dichteeinheiten um. Geben Sie dazu den Dichtewert in der Original-Einheit vor, und wählen Sie, in welche Einheit umgerechnet werden soll – oder wählen Sie alternativ einfach Alle aus –, und klicken Sie auf Berechnen .

  5. Was ist die Dichte Wasser in g/cm 3? Bei einer Temperatur von 4°C und einem Druck von einer Atmosphäre beträgt die Dichte von Wasser 1000 kg/m3 oder 1 g/cm3. Da die Dichte von Wasser 1 g/cm3 beträgt, haben Masse und Volumen dieselbe Größe.

  6. Die Webseite bietet Tabellen der Dichten von Wasser und Wasserdampf in Abhängigkeit von der Temperatur bei Normaldruck, sowie Erklärungen zur Dichteanomalie des Wassers und zur Dichtemessung. Die Dichte von luftfreiem Wasser in kg/m³ bei 20 °C ist 999,8 kg/m³.

  7. Der Dichtewert von Wasser lässt sich leicht merken: 1 Liter Wasser wiegt etwa ein Kilogramm. Das heißt Wasser besitzt einen -Wert von etwa einem Kilogramm pro Liter. Wasser gehört zu den Elementen, die eine sogenannte Dichteanomalie vorweisen.