Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Lernen & Nachschlagen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Didier Eribon (* 10. Juli 1953 in Reims ) ist ein französischer Journalist, Autor , Soziologe und Philosoph . Zu seinen Hauptwerken gehört das autobiographische Buch Rückkehr nach Reims von 2009, das 2016 auch im deutschsprachigen Raum zum Bestseller avancierte.

  2. Didier Eribon est l'auteur d'une quinzaine de livres, dans les domaines de la philosophie, de la sociologie et de l'histoire des idées, parmi lesquels une biographie qui fit date de Michel Foucault en 1989 (vingt traductions) suivie en 1994 de Michel Foucault et ses contemporains, et en 1999 de Réflexions sur la question gay ...

  3. 10. März 2024 · Didier Eribon – Eine Arbeiterin. Leben, Alter und Sterben. Eribon aber, der Praktiker und Theoretiker stigmatisierter Sexualität, entgegnet, die Mutter sei jetzt achtzig. Ob sie denn warten...

  4. 2. Aug. 2018 · In seiner Essay-Sammlung „Grundlagen eines kritischen Denkens“ rechnet der französische Philosoph Didier Eribon auch mit der Psychoanalyse ab. Durch die Beschränkung auf Individuum und ...

  5. 12. März 2024 · 14 Jahre nach "Rückkehr nach Reims" erzählt Didier Eribon erneut eine große Gesellschaftsfrage entlang der eigenen Geschichte. In "Eine Arbeiterin. Leben, Alter und Sterben" geht es um seine ...

    • Judith Heitkamp
  6. 2. März 2024 · Didier Eribon Didier Eribon, geboren 1953 in Reims, lehrt Soziologie an der Universität von Amiens. Er gilt als einer der wichtigsten öffentlichen Intellektuellen Frankreichs und bezieht regelmäßig Stellung zum politischen Zeitgeschehen. Eribon ist Autor einer großen Biografie über Michel Foucault.

  7. 30. Sept. 2023 · Rückkehr nach Reims“ ist die Autobiographie des französischen Soziologen Didier Eribon. In dem Buch setzt er sich mit seiner Herkunft aus einer Arbeiterfamilie im nordfranzösischen Reims, seinem sozialen Aufstieg sowie mit allgemeinen politischen Entwicklungen in Frankreich auseinander.