Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Burg zu Burghausen ist eine Höhenburg oberhalb der Altstadt der gleichnamigen Stadt in Bayern und ist mit 1051 Metern die längste Burganlage Europas und gilt seit einem Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde als „längste Burg der Welt“. Sie besteht aus sechs Burghöfen und ist bis auf wenige Ausnahmen aus Tuffquadersteinen ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › BurgBurg – Wikipedia

    Burg zu Burghausen, mit 1051 m Ausdehnung die längste Burganlage Europas (fortschreitend ausgebaut seit dem elften Jahrhundert). Marksburg zu Braubach, einzige unzerstört gebliebene Höhenburg am Rhein, heute Sitz der Deutschen Burgenvereinigung. Als Burg wird ein in sich geschlossener, bewohnbarer Wehrbau bezeichnet ...

  3. Die Burg Meersburg in Meersburg am Bodensee gilt durch die Erbauung der ersten Burg an dieser Stelle im 7. Jahrhundert als älteste bewohnte Burg Deutschlands, allerdings ist aus jener Zeit keine Bausubstanz mehr erkennbar. Blick aus dem Zeppelin auf Burg, neues Schloss und Unterstadt.

  4. Die weltlängste Burg Burghausen. Mehr als einen Kilometer lang - genau 1051 Meter - thront die mächtige Burganlage über der denkmalgeschützten Altstadt in Bayern. Die Burg ist der Mittelpunkt eines Burghausen-Besuches.

  5. 5. Okt. 2023 · Meersburg: Die älteste noch bewohnte Burg in Deutschland. Artikel anhören • 5 Minuten. Seit über 1000 Jahren ständig bewohnt: Das gilt für eine einzige deutsche Burg, und zwar die Meersburg im gleichnamigen Ort am Bodensee. Wir verraten, wer dort wohnt und was du auf der Meersburg erleben kannst. Bernadette Olderdissen. 05.10.2023, 01:02 Uhr.

  6. Burg von Burghausen – die längste Burg der Welt. Die 1051 Meter lange Burg von Burghausen thront zwischen der Altstadt und dem Wöhrsee auf einem langen Hügel. Die mächtige Anlage wurde im 13. Jahrhundert auf einem früheren Bauwerk errichtet. Die Wohnanlagen, Türme, Tore und Wirtschaftsgebäude wurden nicht auf einmal, sondern Stück ...

  7. 13. Apr. 2023 · 13. April 2023. Mittelalterliches Burghausen. Burghausen liegt unmittelbar an der Grenze zu Österreich – die Salzach bildet quasi den „Grenzfluss“. Entstanden ist Burghausen vermutlich wegen dieser speziellen Lage zwischen dem 6. und 8. Jahrhundert als Zollstätte unterhalb der Burg. Die Burg zu Burghausen: Ein Erlebnis für Groß und Klein.