Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sie stellten die ersten Jahre in den zwei neuen deutschen Staaten Bundesrepublik Deutschland und DDR dar und waren einerseits geprägt von einer ersten Phase neuen Wohlstands und kulturellen Aufblühens, andererseits von gesellschaftlicher Restauration. Inhaltsverzeichnis. 1 Wirtschaftswunder. 2 Leben in den 50ern. 3 Weblinks. 3.1 Materialien.

  2. Chronik 1955 - „Was bin ich?“ – Spätheimkehrer. Chronik 1956 - Wirtschaftswunder im Westen – Aufstände im Osten. Chronik 1957 - Das neue Wort: Republikflucht. Chronik 1958 - Elvis Presley diente in der Bundesrepublik. Chronik 1959 - Castro, Kuba und ein kleines Püppchen. Autos der 50er. Musik der 50er Jahre. Mode der 50er Jahre. Literatur der 50er.

  3. Die fünfziger Jahre waren ein Zeitraum, in dem die Menschen, denen der Krieg noch "in den Knochen steckte", vor allem Ruhe und Sicherheit erstrebten. Es war zudem der Abschluß einer Epoche, die etwa um die Wende zum 20. Jahrhundert begonnen hatte.

  4. 12. Jan. 2022 · Ein Leben zwischen Sisi und Elvis, Kaltem Krieg und Wirtschaftswunder: Die 1950er-Jahre sind voller Gegensätze, Konflikte – und Aufbruchstimmung. Publiziert: 12.01.2022 um 17:35 Uhr. |....

  5. de.wikipedia.org › wiki › 1950er1950er – Wikipedia

    Die 1950er dauerten von 1950 bis 1959. Inhaltsverzeichnis. 1 Ereignisse. 2 Kulturgeschichte. 2.1 Literatur. 2.1.1 Beiträge aus Europa. 2.1.2 Beiträge außerhalb Europas. 2.1.3 Kinder- und Jugendliteratur. 2.2 Architektur. 2.3 Fernsehen. 2.4 Film. 2.4.1 Relevante Strömungen. 2.4.2 Einzelbeiträge international. 2.4.3 Einzelbeiträge national.

  6. In den 1950er-Jahren ging es in Deutschland wieder aufwärts: Die Löhne stiegen, die Arbeitszeit sank und eine neue Lässigkeit ergriff die deutschen Jugendlichen. Sie waren die Ersten, die eine eigene, sichtbare Jugendkultur in der Bundesrepublik etablierten. Von Clara Walther. Halbstarke Teenager. Existentialisten mit philosophischen Idolen.

  7. 13. Sept. 2017 · Am 7. Oktober 1955 beginnt die Sowjetunion mit der Auslieferung der letzten Kriegsgefangenen, die im Durchgangslager Friedland (Niedersachsen) ankommen. Einen Monat zuvor hatte...