Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Forenisker vermisst mit seinem Team die Ecke und zeigt den Bewohner*innen den Krieg von damals mit seinen 3D-Aufnahmen neu. Der Film „Die Ecke“ spielt ausschließlich an einer Straßenecke. Archivmaterial, Dokumentarische und virtuelle Realität verweben Früher und Heute, Erinnerungen und Emotionen um den Ort.

  2. 6. Dez. 2022 · „Die Ecke“ ist eine Dokumentation, die sich, ausgehend von einer historischen Aufnahme, auf die Suche nach den Hintergründen dieser aufmacht und aufzeigt, wie sehr das Vergangene noch in dem Gegenwärtigen vorhanden ist. Christa Pfafferott gelingt ein Dokumentarfilm, dessen Bezug auf eine bestimmte Aufnahme beispielhaft dafür ...

  3. Dokumentarfilm „Die EckeEin Toter, viele Wahrheiten. Christa Pfafferott erzählt die Geschichte hinter dem Foto eines toten Soldaten aus dem Zweiten Weltkrieg. Der Film ist in der...

    • Einleitung
    • Inhalt: Krähe Bewohnt Ecke
    • Wissenschaftliche Rezeption
    • Populärrezeption: Die Ecke Im Lockdown
    • Literaturverzeichnis

    Über die Krähe/Illustratorin

    Auf Instagram bezeichnet die Autorin-Illustratorin von Die Ecke sich selbst als „Crow/Illustrator“ (Krähe/Illustrator*in, HG) und beschreibt sich mit: „그림 그리고 책 만드는 까마귀“ – das heißt: „Eine Krähe, die zeichnet und Bücher macht“ (JML). Auf die besondere Bedeutung der Krähe verweist auch der Künstler*innen-Name der Autorin-Illustratorin: „ZO-O“, vom Verlag Urachhaus mit „Krähen-Zoo“ übersetzt. Auf Nachfrage erklärt die Autorin-Illustratorin, dass der Name seinen Ursprung in einem Studienprojekt...

    Über das Buch mit der Krähe

    Die Ecke, im Koreanischen Original „나의 구석“ (Meine Ecke, JML) ist das erste Buch der Autorin-Illustratorin ZO-O, das in Deutschland erschienen ist. Der wenige Text, mit dem Die Ecke auskommt, wurde von Michael Stehle aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt. Die Ecke ist außerdem das erste Buch der Autorin-Illustratorin, das in einem kommerziellen Verlag veröffentlicht wurde. (Vgl.https://brunch.co.kr/@happyreading/238: „‚My Edge‘ war das erste ‚kommerziell‘ veröffentlichte Buch ZO-Os, davor...

    Krähen und andere Rabenvögel gelten als intelligente, neugierige und einfallsreiche Wesen und hatten ihre Auftritte als Unglücksboten, Verwandlungskünstler oder magische Begleiter in Mythen, Erzählungen, Sagen, Fabeln und Märchen auf der ganzen Welt. Sie sind bekannt in der barocken, romantischen und expressionistischen Lyrik und machten sich auch ...

    Die Geschichte als (Innen-)Architektur eines Buches

    Der mexikanisch-niederländische Künstler Ulises Carrión fordert mit einem poetischen Essay The New Art of Making Books [El arte nuevo de hacer libros, 1975] (Carrión 1980; im Folgenden abgekürzt mit Sigle C) dazu auf, Bücher nicht nur als Textbehälter, sondern als dreidimensionale Objekte zu sehen (vgl. Carrión 1980: 8, 12 f.; vgl. Geisler 2019, unveröffentlicht). Auf den Punkt gebracht wird das in Julliens Pappbilderbuch:Das ist kein Buch [This is not a book, 2016], was die Tradition des Wie...

    Buchmerkmale als Ausgangspunkt einer Geschichte

    Gerade in Bilderbüchern wird die Form „Buch“ oft selbstreflektiert und zitiert, um junge Menschen nicht nur an Geschichten, sondern auch an das ästhetische Lesen und das Medium Buch heranzuführen (vgl. Kümmerling-Meibauer 2012: 21). Seltsame Merkmale von Büchern (wie die Löcher in Carles Die kleine Raupe Nimmersatt [The Very Hungry Caterpillar, 1969] oder Torseters Das Loch [Hullet, 2012]) und typische Merkmale von Büchern (wie der Spalt zwischen den Seiten einer Doppelseite (in Byrnes Hilfe,...

    Über die Notwendigkeit von Text im Buch

    Das Buch Die Ecke fällt durch sein sehr gestrecktes Hochformat auf: Etwas zu groß für einen Gedichtband, und doch sich darauf beziehend (was aber wohl eher eine Tradition der Erwachsenenpoesie ist): Die In-sich-Gekehrtheit der Krähe wird von ihren Tätigkeiten auf jeder Doppelseite als ein Moment präsentiert – wie sie liest, tanzt, singt, isst, denkt. Die Momente, an denen tatsächlich Worte auftauchen, sind fast störend, tatsächlich nicht sehr poetisch (was aber im Original vielleicht anders w...

    Das Buch Die Ecke funktioniert am besten, wenn man es selbst allein in einer Ecke liest. Erst das Zuklappen öffnet uns wieder für die Welt da draußen. Da Die Ecke in Deutschland im Lockdown erschienen ist, wurde es als Buch der Stunde rezensiert, etwa im Deutschlandfunk und in der Süddeutschen Zeitung: Auf einmal waren wir alle auf uns selbst und u...

    Primärliteratur

    1. Byrne, Richard (2014): Hilfe, dieses Buch hat meinen Hund gefressen! [This Book Just Ate My Dog, 2014]. Übers. v. Günther, Ulli und Herbert. Weinheim: Beltz & Gelberg. 2. Carle, Eric (2016): Die kleine Raupe Nimmersatt [The Very Hungry Caterpillar, 1969]. Übers. v. Christen, Viktor. München: dtv. 3. Jullien, Jean (2018): Das ist kein Buch [This is not a book, 2016]. München: Kunstmann. 4. Moost, Nele und Rudolph, Annet: Der kleine Rabe Socke. Stuttgart: Thienemann-Esslinger. Vgl. für den M...

    Sekundärliteratur

    1. Carrión, Ulises (1980): The New Art of Making Books[vom Autor gekürzte und kommentierte englische Version von El arte nuevo de hacer libros, 1975]. In: Ders.: Second Thoughts. Amsterdam: Void Distributers, 6–22. 2. Geisler, Helena (2019, unveröffentlicht): Von der Notwendigkeit des Buches. Mediale Selbstreflexivität in der fantastischen Kinderliteratur als Anlass zur Besprechung von Buchgestaltung – ein Kommentar zu Carrións The New Art of Making Books. Essay aus kumulativer Hausarbeit: We...

    Internetquellen nach Reihenfolge im Text

    1. https://www.kinderundjugendmedien.de/kritik/bilderbuchkritiken/6251-zo-o-die-ecke 2. https://www.kinderundjugendmedien.de/nachrichten/sonstiges/5923-buecher-und-app-des-monats-dezember-2021 3. https://brunch.co.kr/@happyreading/238 4. https://tumblbug.com/kkamakbyeol. 5. https://tumblbug.com/dearollie 6. https://www.instagram.com/p/CMB83jNsW13/ 7. https://www.instagram.com/p/BUJe8XqlmpV/ 8. https://www.jugendliteratur.org/buch/klopf-an-3648 9. https://www.jugendliteratur.org/buch/johanna-i...

  4. Startseite. Lesen, was die Welt erzählt. Bilderbuch. ZO-O. Die Ecke. Dank Krähe wandelt sich die leere Ecke zu etwas Besonderem, zu einem gemütlichen Raum. Aber fehlt nicht noch etwas? Was wären wir ohne Freunde, die Sonne und die große bunte Welt? Ein humorvolles Silent Book der koreanischen Illustratorin ZO-O. mehr >> € 16,00.

  5. Eckstein - Um die Ecke gedacht 23. Buch (Taschenbuch) 15,00 € Sofort lieferbar Lieferung Zur Artikeldetailseite von Um die Ecke gedacht 19 des Autors Eckstein Band 19. Eckstein Um die Ecke gedacht 19. Buch (Taschenbuch) 7,99 € Sofort lieferbar Lieferu ...

  6. In die Ecke - und wieder hinaus Ein Bedürfnis, das wir alle kennen, Kinder und Erwachsene: Wir brauchen einen eigenen Raum zum Wohlfühlen, einen Rückzugsort, der Sicherheit und Geborgenheit bietet. Aber reicht das? Das Fenster zum Außen, zu unseren Mitmenschen ist genauso bedeutend! Und was kann wichtiger sein als ein ausgeglichenes Leben ...