Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Finanzen des Großherzogs ist eine 1933 gedrehte Filmkomödie des Regisseurs Gustaf Gründgens. Die Literaturverfilmung basiert auf dem 1915 veröffentlichten Roman Storhertigens finanser des schwedischen Schriftstellers Frank Heller. In der Hauptrolle verkörpert Viktor de Kowa den finanziell angeschlagenen Großherzog Ramon Gomez.

  2. Film aus dem deutschen dritten Reich von 1934.Die Finanzen des Großherzogs. U.a mit Viktor de Kowa,Theo Lingen und Heinz Rühmann

    • 79 Min.
  3. Inhalt. In dem kleinen Herzogtum Abacco am Mittelmeer regiert Herzog Ramon unter großen Schwierigkeiten. Seine Schulden sind so hoch, daß ihm nichts mehr gehört. Mircovich, ein übler Gauner, ist sein größter Gläubiger und plant einen Staatsstreich, um selbst das Land zu beherrschen.

  4. Inhalt. Großherzog Don Ramon ist der Herrscher des Zwergstaats Abacco, der hoch verschuldet ist. Um die Staatskasse aufzubessern, unternimmt Ramon eine Reise, während der er die russische Adelige Olga, eine Großfürstin, kennen lernt. Obwohl sich die zwei gegenseitig der Hochstapelei verdächtigen, verlieben sie sich ineinander.

  5. Die Finanzen des Großherzogs: Regie: Gustaf Gründgens Mit Viktor de Kowa, Hilde Weissner, Paul Henckels, Heinz Rühmann Sprinkled with music and dances, and dealing with financial and romantic difficulties, a young Grand Duke falls in love with a wealthy Russian princess, without knowing her true identity.

  6. Die Finanzen des Großherzogs (1934) Komödie | Deutschland 1934 | 96 Minuten. Regie: Gustaf Gründgens. Kommentieren. Teilen. Der junge Thronerbe eines verschuldeten und von einer Revolution bedrohten Kleinstaates macht die Reisebekanntschaft einer russischen Fürstin.

  7. Die Finanzen des Großherzogs ist eine 1933 gedrehte Filmkomödie des Regisseurs Gustaf Gründgens. Die Literaturverfilmung basiert auf dem 1915 veröffentlichten Roman Storhertigens finanser des schwedischen Schriftstellers Frank Heller.