Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die freudlose Gasse ist ein Stummfilm des Regisseurs Georg Wilhelm Pabst, gedreht im Jahr 1925 in Deutschland und uraufgeführt am 18. Mai 1925 in Berlin . Es ist die bekannteste Verfilmung eines Werkes von Hugo Bettauer und zudem einer der ersten Filme, die der Strömung der Neuen Sachlichkeit zugerechnet werden.

  2. 3. Nov. 2010 · Es enthält Aufsätze über die Hintergründe der Produktion, das Drehbuch und die Ausstattung sowie über Genderfragen, Ökonomie und Moralität in DIE FREUDLOSE GASSE. Was den Zusammenhang zwischen der im Film thematisierten Wirtschaftskrise und den Schwierigkeiten der internationalen Filmproduktion in der ersten Hälfte der 1920er ...

  3. Stummfilm-Melodram von Georg W. Pabst. erstmals in restaurierter (!) Fassung. Ein Straßenzug im Wien der 20er Jahre: Der Krieg ist vorbei, die Inflation macht sich breit, Glanz und Elend prallen direkt aufeinander. Da ist der sadistische Metzger (Werner Krauß), dem sich Frauen für ein Stück Fleisch hingeben.

    • Georg Wilhelm Pabst, Georg Wilhelm
    • Asta Nielsen
  4. Joyless Street (German: Die freudlose Gasse), also titled The Street of Sorrow or The Joyless Street, is a 1925 German silent film directed by Georg Wilhelm Pabst starring Greta Garbo, Asta Nielsen and Werner Krauss. It is based on a novel by Hugo Bettauer and widely considered an expression of New Objectivity in film.

  5. Die freudlose Gasse: Regie: Georg Wilhelm Pabst Mit Asta Nielsen, Greta Garbo, Ágnes Eszterházy, Werner Krauss In post-WWI Vienna, Greta (Greta Garbo), her kid sister, and retired dad try to make it through tough times.

    • (1,7K)
    • Asta Nielsen, Greta Garbo, Ágnes Eszterházy
    • Georg Wilhelm Pabst
  6. Die freudlose Gasse ist ein Stummfilm des Regisseurs Georg Wilhelm Pabst, gedreht im Jahr 1925 in Deutschland und uraufgeführt am 18. Mai 1925 in Berlin. Es ist die bekannteste Verfilmung eines Werkes von Hugo Bettauer und zudem einer der ersten Filme, die der Strömung der Neuen Sachlichkeit zugerechnet werden.

  7. Kinostart: 18.05.1925. Dauer: 125 Min. Genre: Drama. Produktionsland: Deutschland. Filmverleih: unbekannt. Handlung und Hintergrund. Das Wien des Jahres 1921 ist von der Inflation beherrscht, die...