Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › Buch_RutBuch Rut – Wikipedia

    Die Erzählung von Rut, die als Kurzprosa, [1] in der deutschsprachigen Literatur seit Hermann Gunkel oft als Novelle charakterisiert wird, gilt als Meisterwerk der bibelhebräischen Prosa. Inhaltsverzeichnis. 1 Inhalt. 1.1 Prolog (Rut 1,1–5) 1.2 Erster Akt (Rut 1, 6–22) 1.3 Zweiter Akt (Rut 2, 1–23) 1.4 Dritter Akt (Rut 3, 1–18)

  2. 1. Inhalt. Im Alten Testament erzählt das Buch Rut von einer aus Betlehem stammenden Familie mit zwei Söhnen, die vor einer Hungersnot in Moab Zuflucht sucht und dort gastlich aufgenommen wird (→ Frauen in der Literatur des AT 4.1 und 10.1).

  3. Die Ruth aus der Bibel: „Eine tüchtige Frau“ | Ihren Glauben nachahmen. Bibliothek. Zeitschriften. Der Wachtturm | Oktober 2012. Ihren Glauben nachahmen. „Eine tüchtige Frau“ RUTH kniete neben einem Haufen Gerstenhalme, die sie den Tag über gesammelt hatte. Langsam senkte sich der Abend über die Felder von Bethlehem.

  4. Einführung. Die Begebenheiten, die das Buch Ruth (= »Gefährtin«) schildert, gehören in die von Niedergang und Not geprägte Zeit der Richter; sein Verfasser ist laut der jüdischen Überlieferung der Prophet Samuel. Es bildet ein Bindeglied zum Königtum unter David und damit zu den Büchern Samuel.

  5. Ruth war eine moabitische Frau, die den Götzen diente. 1 2. Die Geschichte von Ruth beginnt in Israel nach der Zeit Simsons, als Gottes Volk aufhörte, Gott zu vertrauen und ihm zu gehorchen. Eine furchtbare Hungersnot schlug das Land. Weißt du, was Hungersnot ist? Richtig!

  6. Die Geschichte von Ruth illustriert zuerst die Liebe zwischen dem Herrn und seinem irdischen Volk, so wie der Überrest Israels sie in der Zukunft genießen wird. Wir sollten nicht der Gefahr erliegen, Israel etwas von seinem Teil zu „rauben“, in dem wir alles in der Bibel unmittelbar auf die Versammlung beziehen.

  7. www.bibelbuch.de › altes-testament › ruthRuth – Bibelbuch

    Diese Geschichte wird in einer Zeit erzählt, in der Esra und Nehemia dafür sorgten, dass israelitische Männer ihr moabitischen Frauen samt den Kindern, die aus dieser Ehe hervorgegangen waren, wegschicken mussten (Esr 9-10 Neh 13,23-31) und dass ein Verbot der Ehe zwischen Israeliten und jenen Fremden erging ( Ex 34,16 Dt 7,3 Neh 10,31).