Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Karolingerzeit bezeichnet die frühgeschichtliche Archäologie eine archäologische Periode Mitteleuropas, die einen Zeitraum von 751 n. Chr. bis 919 n. Chr. umfasst. Der Karolingerzeit geht die Merowingerzeit voraus.

  2. Die Zeit der Karolinger. Die Karolinger waren ein Herrschergeschlecht, das von 751 bis 843 das Frankenreich als Könige und Kaiser regierte. Das Frankenreich umfasste damals weite Teile Mitteleuropas; darunter auch das Gebiet des heutigen Deutschlands.

  3. Karolinger ist der auf Karl Martell zurückgehende Hausname des Herrschergeschlechts der westgermanischen Franken, das ab 751 im Frankenreich die Königswürde innehatte. Sein berühmtester Vertreter war Karl der Große, von dem die späteren karolingischen Herrscher abstammten.

  4. 10. Sept. 2019 · Jahrhunderts merowingische Könige gab. Die Sieger im Kampf um die fränkische Königsherrschaft waren am Schluss die „Karolinger“. 732 gelang es Karl Martell bei Tours und Poitiers die Araber vernichtend zu schlagen. Karl war ein unehelicher Sohn von Pippin dem Mittleren. Erfolg im Kampf, begründet in der damaligen Zeit mit einer von Gott ...

  5. Die Karolingerzeit. von 751 bis 911. Das gewaltige Karolingerreich entsteht. Das Frankenreich von 768 bis 811 [ © wolpertinger / CC by-sa-3.0 ] Unter den westgermanischen Franken gab es ein Herrschergeschlecht, das den Namen Karolinger trug. Die Karolinger stellten ab 751 im Frankenreich die Könige.

  6. Juni 2016 2 Kommentare. Das Königsgeschlecht der Karolinger wurde nach Karl dem Großen (747-814) benannt. Der Ursprung der Karolinger liegt in den Familien der Pippiniden und Arnulfinger. Die mächtigsten Pippiniden waren Hausmeier (d.h. hohe Beamte) der Könige aus dem Geschlecht der Merowinger, die zuvor das Frankenreich regiert hatten.

  7. Die Karolinger waren ein Herrschergeschlecht im Mittelalter, das das Frankenreich regierte. Das Karolingerreich war sehr groß und hatte Einfluss auf ganz Europa. Die karolingische Zeit begann mit dem ersten König aus dem Hause der Karolinger, Pippin dem Jüngeren, Vater von Karl dem Großen.