Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich englische Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stockholm, 1973: Lars Nystrom (Ethan Hawke) dringt mit einer Maschinenpistole und einem Transistorradio bewaffnet in eine Filiale der Kreditbanken in der schwedischen Hauptstadt ein.

    • (10)
    • Noomi Rapace, Ethan Hawke, Mark Strong
    • Robert Budreau
    • Robert Budreau
  2. Die Stockholm Story - Geliebte Geisel von Robert Budreau ( Born to be Blue) erzählt die wahre Geschichte eines Banküberfalls samt Geiselnahme nach, der sich 1973 in Stockholm ereignete.

    • (173)
  3. Im Stockholm des Jahres 1973 überfällt Jan-Erik Olsson eine der größten Banken in Schwedens Hauptstadt und nimmt mehrere Geiseln. Doch als die Gefangenen wieder auf freiem Fuß sind, will keiner von ihnen gegen den eigenen Kidnapper aussagen.

    • (300)
    • Robert Budreau
    • 12
    • 26
  4. Stockholm, 1973: Mit Langhaar-Perücke, Porno-Sonnenbrille und Lederjacke überfällt Lars (Ethan Hawke) eine Bank in der schwedischen Hauptstadt und nimmt alle darin als Geiseln. Schnell wird...

  5. Rob Budreaus Stockholm schildert die absurde wahre Geschichte, in welcher eine Gruppe von Bankangestellten den Dieb, der sie als Geiseln hielt, verteidigte. Ethan Hawke spielt darin den charmanten Bob-Dylan-Fan Lars, dessen Überfall für reichlich Verwirrung sorgte.

    • (39)
    • Robert Budreau
  6. Stockholm, 1973: Mit Langhaar-Perücke,5 Die Stockholm Story - Geliebte Geisel jetzt legal online anschauen. Der Film ist aktuell bei Prime Video, Sky Store, Apple TV, Google Play, freenet Video, Microsoft, Rakuten TV, MagentaTV, maxdome, superfresh verfügbar.

  7. Stockholm, 1973: Lars (Ethan Hawke) überfällt eine Bank in der schwedischen Hauptstadt und nimmt alle darin als Geiseln. Dabei entwickelt er zu der Bankangestellten Bianca (Noomi Rapace) eine persönliche, bisweilen sogar innige Beziehung, die nicht nur Schweden, sondern die ganze Welt in Atem hält. Die Geburtsstunde des „Stockholm-Syndrom“.