Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für norbert lüdecke die täuschung im Bereich Bücher. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rezension von Prof. Dr. Hartmut Kreß, Bonn. Das Buch "Die Täuschung", verfasst von dem katholischen Kirchenrechtler Norbert Lüdecke, befasst sich ebenso kritisch wie kompetent mit den inneren Strukturen und mit der zwiespältigen Reformbereitschaft in der katholischen Kirche.

  2. 27. Dez. 2021 · Der Bochumer Kirchenhistoriker Florian Bock hat der Kritik des Bonner Kirchenrechtlers Norbert Lüdecke am Synodalen Weg aus kirchengeschichtlicher Sicht widersprochen. Wenn Lüdecke den Reformprozess in seinem im Sommer erschienenen Buch "Die Täuschung" als geplantes Täuschungsmanöver der Amtskirche gegenüber den Gläubigen ...

  3. 23. Mai 2024 · 18. Dezember 2021. Eine biographisch grundierte, kritische Besprechung von Ferdinand Kerstiens. Mit großem Interesse habe ich das Buch von Norbert Lüdecke gelesen: „Die Täuschung. Haben Katholiken die Kirche, die sie verdienen?“ (Darmstadt 2021).

  4. 28. Juli 2021 · 28. Juli 2021. Eckhard Raabe. Zurück. Eckhard Raabe stellt im DRS Mediencheck das neue Buch des Kirchenkritikers Norbert Lüdecke: "Die Täuschung“: Weil die Kirche ist, wie sie ist, vor.

    • Haben Katholiken Die Kirche, Die Sie verdienen?
    • Dialog Als Ventil bei Krisen
    • „Warum Nur?“
    • Ein Emotionaler Autor Mit einem Echten Anliegen
    • Fazit

    Cover © wbg wissenverbindet Um es gleich vorwegzunehmen: Die Antwort auf die Frage im Untertitel des Buches beantwortet der katholische Professor für Kirchenrecht an der Universität Bonn, Norbert Lüdecke, mit einem klaren „Ja“ – und anders kann die Antwort nach seinen Ausführungen auch gar nicht lauten.

    Die katholische Kirche in Deutschland sah sich mehreren großen Krisen ausgesetzt, die das System teilweise massiv unter Druck setzten. Die Fehl- und Überinterpretation des II. Vatikanischen Konzils hatte Hoffnungen auf Reformen geweckt, die niemals vorgesehen waren. Eindrücklich, detailliert und immer anhand der Quellen belegbar zeigt Norbert Lüdec...

    Das alles mag man vermutet haben, doch Lüdecke geht sehr viel weiter in seiner Analyse. Er zeigt immer wieder, dass die geforderte Mitsprache in der bestehenden katholischen Kirche überhaupt nicht möglich ist. Denn die Kirche ist per se hierarchisch, eine Demokratisierung war auch im II. Vatikanischen Konzil nie vorgesehen, sie ist geteilt in Hirte...

    Die Schlussfolgerungen aus all dem sind das Faszinierendste an dem Buch. Gute, akademisch saubere Kritik an der Kirche gibt es immer wieder, aber hier überzeugt vor allem der emotionale Abschluss. Norbert Lüdecke widerspricht der Meinung, dass man da ja eh nichts ändern könne, denn die Laien haben zwei massive Druckmittel: den Entzug von Geld (Kirc...

    Da heute Kirchenkritik wohlfeil ist und fast schon zum guten Ton gehört, mag man im ersten Moment denken: Nicht schon wieder ein Buch zu dem Thema. Doch Norbert Lüdeckes „Die Täuschung“ lohnt sich – eben nicht nur für die katholischen Laien, sondern für alle, die sich mit dieser Institution, die unsere Gesellschaft auch außerhalb aller Glaubensvors...

  5. Die Täuschung. Haben Katholiken die Kirche, die sie verdienen? Streitschrift zur Zwischenbilanz des Synodalen Wegs. | Norbert Lüdecke | ISBN: 9783806243536 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.

    • 1 Min.
  6. 29. Juli 2021 · Der Kirchenrechtler Norbert Lüdecke kritisiert den Synodalen Weg als "Täuschung". Von Annette Zoch, München. Seit Januar 2020 diskutieren Kleriker und Laien in der katholischen Kirche im...