Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Lernen & Nachschlagen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. die Mutter auf dem Stuhl nahe der Küchentür, sie warteten vor dem leeren Platz Monikas. Einige Zeit später dann auch vor dem dampfenden Kaffee, vor der Butter, dem Brot, der Marmelade. Sie war größer gewachsen als sie, sie war auch blonder und hatte die Haut, die feine Haut der Tante Maria. "Sie war immer ein liebes Kind", sagte die Mutter ...

  2. Created Date: 9/29/2016 12:07:01 PM

  3. Microsoft Word - 313936_0003.doc. Peter Bichsel: Die Tochter. Abends warteten sie auf Monika. Sie arbeitete in der Stadt, die Bahnverbindungen sind schlecht. Sie, er und seine Frau, saßen am Tisch und warteten auf Monika. Seit sie in der Stadt arbeitete, aßen sie erst um halb acht. Früher hatten sie eine Stunde eher gegessen.

  4. 31. Dez. 2006 · Peter Bichsel, Die Tochter Peter Bichsel, Die Tochter Inhalt; Adresse(n) Metadaten; Formales; Titel: Peter Bichsel, Die Tochter ...

  5. Autor/in. Inhaltsangabe, Analyse und Interpretation. Die Kurzgeschichte: „Die Tochter“ wurde 1964 von dem Schweizer Autor Peter Bichsel geschrieben. Sie thematisiert die Kommunikationsschwierigkeiten zwischen einem Ehepaar und ihrer Tochter, die sich von ihnen zunehmend distanziert.

    • (644)
  6. 4 Texte. 5 Weblinks. Inhalt. Die Kurzgeschichte schildert ein Ehepaar, das jeden Abend auf das gemeinsame Abendessen mit der Tochter wartet, die in der Stadt im Büro arbeitet. Bichsel zeigt in wortkargen Dialogen und Gedankenfetzen der Eltern, dass diese ihre Tochter bewundern und gleichzeitig fürchten, sie zu verlieren.

  7. In diesem Arbeitsbereich können Sie sich mit der Kurzgeschichte »Die Tochter« von Peter Bichsel befassen. Text im Internet: 1 - 2 (pdf-Downloads) Aspekte der Erzähltextanalyse. Texterfassung mit Parallelkonspekt; Das Thema (Plausibilitätsstrategien) Textgliederung; Inhaltsangabe (Musterbeispiel)