Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nur wenige Vertraute wissen von ihrer wahren Identität. Da ist Cioma Schönhaus, der heimlich Pässe fälscht und so das Leben dutzender anderer Verfolgter zu retten versucht. Die junge Hanni ...

  2. 17. Mai 2024 · Dokureihe. 4 Folgen. zdf.de. Doku. Die Unsichtbaren. Ohne uns läuft nichts! Egal ob Bestatterin, U-Bahn-Fahrer oder Strafvollzugsbeamtin, sie alle sind aus dem Alltag nicht wegzudenken, aber...

  3. 17. Mai 2024 · 21 min. 17.05.2024. UT. Video verfügbar bis 17.05.2029. Mehr von Die Unsichtbaren. Martina Aigner ist auf dem Vorfeld des Münchner Flughafens für die Abfertigung verantwortlich. Sie bewegt sich...

  4. 16. Feb. 2024 · Kriminalkommissarin Marianne Atzeroth-Freier ermittelt in einem Fall weiter und stößt auf Ungereimtheiten. Am Ende kann sie dem Täter zwei Morde nachweisen. Der Dokumentarfilm "Die...

    • Jonas Kühlberg
  5. 19. Feb. 2024 · UT. Anfang der 1990er-Jahre erschütterten die sogenannten Hamburger Säurefassmorde ganz Deutschland. Was wenige wissen: Eine der Hauptpersonen bei den Ermittlungen und die, die dem Mörder zuerst auf die Schliche gekommen ist, war eine Frau: Marianne Atzeroth-Freier.

    • 4 Min.
  6. 21 Min. Verfügbar bis zum 03/04/2025. Sendung vom 03/02/2024. Kurzfilme. Filme. Mehr lesen. Die 15-jährige Zaira lebt mit ihrer Mutter und ihrer Schwester in Kabul. Zwischen Schule, Freunden, Hobbys und ihrer heimlichen Liebe scheint sie aufzublühen in einer Stadt, die nach dem Krieg in Trümmern liegt.

  7. TV Programm der ARD. Mehr auf programm.ARD.de. Gemeinsame Programme. Rundfunkanstalten. Die Unsichtbaren schildert ein weitgehend unbekanntes Kapitel des jüdischen Widerstands während der Zeit des Nationalsozialismus. Das Drehbuch basiert auf Interviews, die Regisseur Claus Räfle und seine Ko-Autorin Alejandra López mit Zeitzeugen geführt haben.