Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Juni 2023 · 04.06.2023, 08:11 Uhr. Audiobeitrag. > Kultur > Kammerspiele: Joachim Meyerhoff brilliert in "Die Vaterlosen" Eine Gesellschaft im Umbruch, ein zynischer Held und ein schmerzhafter Clash der Generationen: Tschechows Frühwerk sagt erstaunlich viel über unsere Gegenwart.

    • Sven Ricklefs
  2. 4. Juni 2023 · nachtkritiken. Deutschland. Bayern. München. Münchner Kammerspiele. Die Vaterlosen - Münchner Kammerspiele. Sinnkrise in Stäbewald. 4. Juni 2023. Dieses Frühwerk von Anton Tschechow, das manchmal auch wie sein Titelheld Platonow heißt, ist ausufernd, ungestüm und unberechenbar wie sein Protagonist.

  3. 12. Mai 2024 · Theatertreffen-Kritik | "Die Vaterlosen" Schauspielkunst der Spitzenklasse. So 12.05.24 | 09:02 Uhr | Von Fabian Wallmeier. Bild: Armin Smailovic. Jette Steckel zeigt beim Berliner Theatertreffen Tschechows frühes Stück "Die Vaterlosen".

  4. Die Vaterlosen. Von Michael Smosarski. Mit ihrem Langfilm-Debüt geht Regisseurin Marie Kreutzer gleich in die Vollen: Nicht genug damit, dass ihr Drama „Die Vaterlosen" existentielle Themen...

    • Marie Kreutzer
  5. 4. Aug. 2011 · Kritik zu Die Vaterlosen | epd Film. © Thimfilm. Österreich. 2011. Original-Titel: Die Vaterlosen. Filmstart in Deutschland: 04.08.2011. R: Marie Kreutzer. B: Marie Kreutzer. P: Franz Novotny Alexander Glehr Ursula Wolschlager Robert Buchschwenter. K: Leena Koppe. Sch: Ulrike Kofler. M: David Hebenstreit. A: Martin Reiter. V: Thimfilm. L: FSK: 6.

  6. Die VaterlosenKritik. Kritik. Trailer. Bilder. 5 Kommentare. Marie Kreutzer erzählt die Geschichte von vier Geschwistern, die in einer Kommune aufgewachsen sind und sich am Totenbett des Vaters wiedersehen. Leider genügt ihr das nicht. Der Patriarch ist gestorben, die Angehörigen kommen zusammen, ernst und traurig schüttelt man den Kopf.

  7. Kommentieren. Teilen. Am Totenbett eines Vaters in der österreichischen Provinz treffen dessen vier erwachsene Kinder zusammen. Während der Tage bis zum Begräbnis drängen Erinnerungen an die unkonventionelle Kindheit in einer Kommune zu Tage, die der Tote in den 1970er-Jahre gründete.