Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Welle – Deutsch 9 GK Lösungen Von Morton Rhue 1 Lösungen für die Woche vom 11.05.-15.05.20 Wellen Ben nennt sein Experiment Die Welle. Er hat sich den Namen sorgfältig ausgesucht. Wieso gerade eine Welle? 1. Stell dir vor, du bist gerade am Meer. Du beobachtest die Wellen. Wie sehen sie aus? Notiere einige Wörter, die dir spontan ...

  2. Macht durch Handeln! Morton Rhues Roman „Die Welle“ nach einer wahren Begebenheit ist ein Werk, das weder an Brisanz verliert noch verlieren sollte. Das Thema Faschismus und Holocaust ist dabei glänzend veranschaulicht und ein Mahnmal an alle folgenden Generationen.

  3. Die Welle – Deutsch 9 GK Datum: Von Morton Rhue 20 Lösungen für die Woche vom 03.06.-05.06.20. Die Situation spitzt sich zu Übertrage die folgenden Satzanfänge in deiner Mappe und vervollständige sie. Lies dafür die Kapitel 11-14 erneut. 1. Der Bericht, den Laurie im Redaktionsbüro findet, ist anonym,

  4. LÖSUNGEN 08.06.-10.06.20 „Die Welle“ beenden- aber wie? Ben Ross ist sich im Klaren, dass er das Experiment dringend abschließen muss. Er überlegt sich, wie er es verantwortungsvoll und lehrreich beenden kann. Spiele beide geplanten Beendigungen durch und trage dein Ergebnis ein. Entwicklung des Experiments Lernen einer wichtigen Lektion ...

  5. Erstelle ein eigenes Titelblatt für dein Lesetagebuch mit deinem Namen, der Klasse, der Schule und dem Titel (Lesetagebuch zu Morton Rhues Buch „Die Welle“). Nummeriere alle Seiten und führe ein Inhaltsverzeichnis (dies ist die 2.

  6. Das BuchDie Welle“ besteht aus insgesamt 17 Kapiteln. Lege dir mit Hilfe einer Tabelle ein Lesetagebuch, indem du beim Lesen des Buches zu jedem Kapitel stichwortartig Anhaltspunkte zum Inhalt notierst.

  7. Aufgaben können auch leicht umgewandelt für andere Lektüren verwendet werden. 4teachers/Unterricht/Arbeitsmaterialien/Deutsch/Lesen (Bücher, Texte, Training ...)/Lesen - Bücher/Jugendbücher/Material zu einzelnen Jugendbüchern/Die Welle (Morton Rhue)/Lesetagebuch/

  8. Kopiervorlagen mit sofort einsetzbaren Arbeitsblättern zu “Die Welle” zur kapitelweisen Aufarbeitung der Lektüre von Morton Rhue.

  9. Gestaltung: Nutze als Lesetagebuch einen Schnellhefter mit liniertem Papier. Erstelle ein eigenes Titelblatt für dein Lesetagebuch mit deinem Namen, der Klasse, der Schule und dem Titel (Lesetagebuch zu Morton Rhues Buch „Die Welle“).

  10. Im vorliegenden Beispiel wird parallel zum Lesetagebuch die Handlung im Klassenverband untersucht. Schwerpunkt ist die Entwicklung der Bewegung „Die Welle“, die Charakterisierung einzelner Personen und das Verhalten der Charaktere im Verlauf des Experiments. Alternativ bieten sich weitere Aspekte an, wie z.B. Aufbau, Personenkonstellation usw.