Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dieser Artikel zeigt die Dienstgrade der Nationalen Volksarmee, die von 1956 bis 1990 die Armee der Deutschen Demokratischen Republik war.

  2. Die Dienstgrade der NVA. mit freundlicher Genehmigung von Rene Griesinger. Anmerkung: Die verschiedenen Farben standen für unterschiedliche Waffengattungen, Truppengattungen, Spezialtruppen und Dienste. Siehe dazu: → Hauptartikel: Waffenfarben (NVA) Generale [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Offiziere [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  3. Die Luftstreitkräfte der Nationalen Volksarmee (LSK), auch „Luftverteidigung“ (LSK/LV) genannt, waren neben den Landstreitkräften (LaSK) und der Volksmarine (VM) eine Teilstreitkraft (TSK) der Nationale Volksarmee (NVA) der DDR .

  4. 1956/57: 1983: Uniformen. der. Land,-Luft,-Seestreitkräfte Dienstgrad,- Dienstlaufbahnabzeichen und Effekten der Landstreitkräfte Dienstgrad,- Dienstlaufbahnabzeichen und Effekten der Luftstreitkräfte

    • dienstgrade nva luftstreitkräfte1
    • dienstgrade nva luftstreitkräfte2
    • dienstgrade nva luftstreitkräfte3
    • dienstgrade nva luftstreitkräfte4
    • dienstgrade nva luftstreitkräfte5
  5. Hier kommt der zweite Band der Serie »Typenatlas NVA«. Nach den Schiffen der Volksmarine sind jetzt die Panzer der Nationalen Volksarmee im Fokus. Jörg-Michael Hormann und Dirk Krüger liefern Ihnen kompaktes Wissen über alle gepanzerten Kettenfahrzeuge der DDR-Streitkräfte: vom mittleren Panzer T-34 über diverse Schützen- und ...

    • dienstgrade nva luftstreitkräfte1
    • dienstgrade nva luftstreitkräfte2
    • dienstgrade nva luftstreitkräfte3
    • dienstgrade nva luftstreitkräfte4
  6. Die Dienstgrade sind auf einer 9 cm langen und 6 cm breiten Unterlage aus Uniformgewebe, steingrau, wie folgt kenntlich zu machen: Soldat/Matrose: ohne aufgestickte Tresse; Gefreiter/ Obermatrose: eine 4 mm breite silberfarbige Tresse, waagerecht aufgestickt; Stabsgefreiter:Stabsmatrose: zwei 4 mm breite silberfarbige Tressen, waagerecht ...

  7. Rechtsnachfolger wurde die 5. Luftwaffendivision der Bundeswehr. Die Luftstreitkräfte der Nationalen Volksarmee (LSK), auch Luftverteidigung (LSK/LV) genannt, waren neben den Landstreitkräften (LaSK) und der Volksmarine (VM) eine Teilstreitkraft (TSK) der Nationale Volksarmee (NVA) der DDR.