Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dietrich Bonhoeffer im August 1939 [1] Gedenktafel am Geburtshaus Bonhoeffers, Bartel-Straße 7 in Breslau. Dietrich Bonhoeffer (* 4. Februar 1906 in Breslau; † 9. April 1945 im KZ Flossenbürg) war ein lutherischer Theologe und profilierter Vertreter der Bekennenden Kirche.

  2. Dietrich Bonhoeffer war ein deutscher evangelischer Theologe, Pastor und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Er wurde wegen seiner Beteiligung an Plänen, Adolf Hitler zu töten, verhaftet und 1945 hingerichtet. Bonhoeffer war einflussreich in den Bereichen Theologie, Ethik und christliches Leben.

  3. 4. Februar: In Breslau (heute: Wroclaw/Polen) werden die Zwillinge Sabine und Dietrich Bonhoeffer als Kinder des Professors für Psychiatrie und Neurologie Karl Bonhoeffer und dessen Ehefrau Paula (geb. von Hase) geboren. Umzug der Familie nach Berlin. Evangelisches Theologiestudium in Tübingen, Rom und Berlin.

  4. Am 4. Februar wird Dietrich Bonhoeffer in Breslau (heute Wroclaw) geboren. Er ist das sechste von acht Kindern. 1912 . Der Vater, Professor für Nervenheilkunde, wird nach Berlin berufen, wo bis heute die Psychiatrische Klinik der Freien Universität seinen Namen trägt. Die Familie lebt im Grunewald. 1928

  5. Dietrich Bonhoeffer war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe und lebte von 1906 bis 1945. Lebensdaten, Biografie und Steckbrief auf geboren.am.

    • (39)
    • Sonntag, 4. Februar 1906
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
    • Breslau, Deutschland (heute Polen)
  6. Ausführlicher und reich bebilderter Lebenslauf in zwölf Abschnitten – ergänzt mit 150 Kurz-Biografien von Weggefährten D. Bonhoeffers.

  7. Sein Name steht für Widerstand im Nationalsozialismus. Der Theologe Dietrich Bonhoeffer kämpfte gegen Hitler – allerdings ohne Waffen. Von Claudia Kynast