Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1 Geschichte. 1.1 Einrichtung des militärischen Strafvollzuges. 1.2 Einführung des Strafarrestes. 1.3 Disziplinareinheit. 1.4 Zahlen zu Insassen. 1.5 Abwicklung. 2 Organisation und Tagesablauf. 3 Bekannte Häftlinge. 4 Rezeption. 5 Aufarbeitung. 6 Literatur. 7 Weblinks. 8 Einzelnachweise. Geschichte. Einrichtung des militärischen Strafvollzuges.

  2. Paul Brauhnert/Ilja Hübner/Arno Polzin (Hg.), Der DDR-Militärstrafvollzug und die Disziplinareinheit in Schwedt (1968-1990). Zeitzeugen brechen ihr Schweigen, Berlin 2011. aufklappen. Ab dem 31.03.2018 findet jeden Monat am letzten Sonntag um 11:00 Uhr eine Führung über das ehemalige Gelände des NVA - Militärgefängnis statt. Zur Webseite.

    • (1)
    • Breite Allee 31/33, Schwedt/ Oder, 16303
  3. 9. Nov. 2022 · Menschen wie Detlef Fahle lässt das Thema auch nach fast vier Jahrzehnten nicht los: 1983 wurde er in die Disziplinareinheit nach Schwedt versetzt und weggesperrt. "Mein Vergehen war Diebstahl eines LKWs und unerlaubte Entfernung von der Truppe," sagt Fahle.

  4. 16. März 2013 · 23 Jahre nach der Schließung der Disziplinareinheit der Nationalen Volksarmee der DDR (NVA) in Schwedt wollen Betroffene und Interessierte, darunter ehemalige Inhaftierte und Bedienstete der Disziplinareinheit, am 16. März 2013 einen Verein gründen.

  5. Der DDR-Militärstrafvollzug und die Disziplinareinheit in Schwedt (1968 - 1990). Zeitzeugen brechen ihr Schweigen. METROPOL-Verlag Berlin. Arno Polzin ist Mitarbeiter beim Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR und arbeitet aktuell u. a. an einer Studie über den Einfluss des Ministeriums für ...

  6. 29. Apr. 2019 · Militärgefängnis, Disziplinareinheit der NVA, Schwedt. Flur zu den Arrestzellen der "Disziplinareinheit“. Aufnahmedatum: 29.04.2019. © Robert Conrad. Kurzinfo. »Das Militärgefängnis Schwedt (1968-1990) war das einzige Militärgefängnis der Deutschen Demokratischen Republik und befand sich in der nordostbrandenburgischen Stadt Schwedt/Oder.

  7. 7. Aug. 2019 · Der DDR-Militärstrafvollzug und die Disziplinareinheit in Schwedt (1968 – 1990). Band 3 der Schriftenreihe. der Beauftragten des Landes Brandenburg. zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur.