Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.dogma.nameDogma

    Dogma is the office founded by Pier Vittorio Aureli and Martino Tattara in 2002. Dogma is interested in the relationship between architecture and the city.

    • Projects List

      Dogma is the office founded by Pier Vittorio Aureli and...

    • Books

      Dogma is interested in the relationship between architecture...

    • About

      In the last years, Dogma has been working on a research by...

  2. de.wikipedia.org › wiki › DogmaDogma – Wikipedia

    Unter einem Dogma ( altgriechisch δόγμα dógma, deutsch ‚Meinung, Lehrsatz; Beschluss, Verordnung‘ [1]) versteht man eine feststehende Definition oder eine grundlegende, normative Lehraussage, deren Wahrheits anspruch als unumstößlich festgestellt wird.

  3. Bedeutungen. 1. festgelegte, starre Lehrmeinung, die ohne ausreichende Beweisführung den Anspruch auf Gültigkeit erhebt. Beispiele: ein unumstößliches, philosophisches Dogma. eine Lehre zum Dogma erheben. sich an Dogmen klammern. auf ein Dogma schwören. 2. Religion verbindlich anzunehmender Glaubenssatz. Beispiel:

  4. Was bedeutet "Dogma"? Wir erklären es einfach und verständlich, mit vielen Verwendungsbeispielen!

  5. Anzeige. Eine Glaubenslehre der römisch-katholischen Kirche, die in der Bibel und in der Tradition der Kirche nachweislich enthalten und vom Lehramt definitiv als Offenbarungswahrheit verkündet worden ist, wird als Dogma bezeichnet. Ein Dogma verpflichtet zur Annahme der in ihm formulierten Lehre.

  6. en.wikipedia.org › wiki › DogmaDogma - Wikipedia

    The word dogma was adopted in the 17th century from Latin: dogma, derived from the Ancient Greek: δόγμα, romanized : dogma, lit. 'opinion, belief, judgement' from the Ancient Greek: δοκεῖ, romanized : dokeî, lit. 'it seems that...'. The plural is based on the Latin: dogmata, though dogmas may be more commonly used in English.

  7. de.wiktionary.org › wiki › DogmaDogma – Wiktionary

    Herkunft: von altgriechisch δόγμα (dogma☆) → grc „ Meinung, Lehrsatz, Gebot, Beschluss “ [1] [2] Oberbegriffe: [1] Aussage. Beispiele: [1] Die Unfehlbarkeit des Papstes ist seit 1870 ein Dogma der katholischen Kirche. [1] Das Dogma ist nichts anderes als ein ausdrückliches Verbot zu denken. (Ludwig Feuerbach, deutscher Philosoph)