Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Lernen & Nachschlagen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7 Doktorgrad. 7.1 Hauptgrad. 7.2 Ph.D.-Graduierung. 7.3 Sonstige Doktorgrade und Bezeichnungen. 7.4 Ehrendoktorwürde. 7.5 Rechtliche Einschränkungen. 8 Siehe auch. 9 Einzelnachweise. Bachelorgrad. Der Bachelor ist der erste akademische Grad und berufsqualifizierende Abschluss eines mehrstufigen Studienmodells.

  2. Dr. rer. nat., Dr. med. oder Dr. des.: Es gibt zahlreiche Doktortitel. Wer darf sie tragen, und was bedeuten sie? Der Überblick über Doktortitel.

  3. Laut dem Mikrozensus hatten im Jahr 2019 insgesamt 862.000 Deutsche einen Doktortitel inne. Das entspricht einem Anteil von 1,2 Prozent der Bevölkerung. Im Jahr 2011 waren es 1,1 Prozent, der Wert ist also relativ konstant, wenn auch mit leicht steigender Tendenz.

  4. Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde. Sie gilt als Nachweis der Befähigung zu eigenständiger und besonders vertiefter wissenschaftlicher Arbeit und beruht auf einer selbstständig verfassten wissenschaftlichen ...

  5. de.wikipedia.org › wiki › DoktorDoktor – Wikipedia

    Der akademische Doktorgrad (das Doktorat) wird durch die Promotion an einer Hochschule mit Promotionsrecht erlangt und entspricht der höchsten Stufe ( Niveau 8) des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR), des Europäischen Qualifikationsrahmens (EQR) und des internationalen ISCED-2011 der UNESCO.

  6. Doktortitel: Wer darf oder muss ihn führen? - academics. Doktortitel führen Der Doktorgrad: Wer darf oder muss den Titel führen? Ab wann und unter welchen Voraussetzungen dürfen Promovierte sich „Doktor“ nennen – und gibt es eine Pflicht, den Titel zu führen? Hier sind die wichtigsten Fakten rund um den akademischen Grad.

  7. Der Doktortitel wird nach erfolgreichem Abschluss der Promotion und der Veröffentlichung der Doktorarbeit verliehen. (In Deutschland gilt für Dissertationen die Publikationspflicht) Wer kann promovieren?