Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bis auf sehr wenige Ausnahmen wurden die Dome in Deutschland in vorreformatorischer Zeit ursprünglich als katholische Kirchen gebaut. Es lassen sich prinzipiell folgende zum Teil konfessionell unterschiedliche Gründe unterscheiden, welche dazu führen, dass ein Kirchengebäude „Dom“ genannt wird:

  2. Die Liste der Kathedralen in Deutschland enthält bestehende sowie ehemalige römisch-katholische, orthodoxe und altkatholische Kathedralen in Deutschland.

    • Frauenkirche in Dresden
    • Kölner Dom
    • Berliner Dom
    • Aachener Dom
    • Erfurter Dom
    • Hamburger Michel
    • Bamberger Dom
    • Bonner Münster
    • Ratzeburger Dom
    • Schlosskirche in Wittenberg

    Sie ist das Wahrzeichen und eine beliebte Sehenswürdigkeit von Dresdenund steht wahrscheinlich wie keine andere Kirche in Deutschland für den Wiederaufbau vieler Gotteshäuser nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Dresdner Frauenkirche wurde in den Jahren 1726 bis 1743 erbautund gilt als prachtvolles Zeugnis des protestantischen Sakralbaus. Während der Lu...

    Er ist eine der beliebtestenSehenswürdigkeiten von ganz Deutschland und eines der beeindruckenden sakralen Bauwerkein Deutschland: der Kölner Dom. Der Grundstein für den Kölner Dom wurde bereits 1248 gelegt. DieFertigstellung erfolgte allerdings erst im Jahr 1880. Obwohl an der Kirche nahezu alle Baustile der vergangenen Jahrhunderte zu finden sind...

    Die nächste schöne Kirche in Deutschland findet ihr in der deutschen Hauptstadt Berlin auf der Spreeinsel. Bereits im 15. Jahrhundert gab es auf der Spreeinsel eine Kirche, die über die Jahre immer weiter verändert, bzw. ausgebaut wurde, um sie an die Gegebenheiten anzupassen. Der heutige Dom wurde nach längeren Bauverzögerungen ab 1894 errichtet u...

    Der Aachener Dom wurde auf Geheiß von Karl des Großen errichtet und blickt zurück auf eine 1200-jährige Geschichte. Von 936 bis 1531 war der Dom Krönungsort der römisch-deutschen Könige. Auch wenn im Laufe der Zeit viele Baustile das Äußere der Kirche beeinflussten, gilt sie bis heute als bedeutendstes Beispiel für die karolingische Renaissance. Er...

    Die nächste deutsche Kirche findet ihr in der wunderschönen Stadt Erfurt. Hier prägt das Ensemble aus Erfurter Dom und der Severikirchedas Stadtbild der thüringischen Landeshauptstadt. Bereits 752 soll an der Stelle des heutigen Doms eine erste Kirche gestanden haben. Erstmalig erwähnt wurde das Bauwerk 1117. Heute könnt ihr euch in der Kirche aus ...

    Eigentlich heißt der Hamburger Michel Hauptkirche Sankt Michaelis, aber dieser Name wird so gut wie nie genutzt. Er ist eine der Sehenswürdigkeiten von Hamburg und das Wahrzeichen der Hafenstadt. Der Michel gilt als bedeutendste Barockkirche Norddeutschlands und ist dem Erzengel Michael geweiht. Bereits im Jahr 600soll an der Stelle des heutigen Mi...

    Der Kaiserdom von Bamberg beeindruckt schon von außen mit seinen vier Türmenund liegt etwas erhöht auf dem Domberg in Bamberg. Bekannt ist der Dom vor allen für den Bamberger Reiter, ein Reiterstandbild im Inneren der Kirche aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Die Geschichte des Doms geht zurück bis in das Jahr 1004, als Kaiser Heinrich II....

    Die nächste schöne Kirche von Deutschland, die wir euch vorstellen möchten, ist das Bonner Münster. Bereits im 11. Jahrhundert wurde es als romanische Stiftskirche erbaut. Funde deuten aber darauf hin, dass bereits in der Römerzeit an dieser Stelle eine Kultstätte stand. Die Kirche vereint gotische und romanische Stilelemente, das Innere der Kirche...

    Auf der Altstadtinsel von Ratzeburgerhebt sich die Silhouette des Ratzeburger Doms. Die Backsteinkirche wurde ab 1160 erbaut und ist ein wichtiges Zeugnis der romanischen Backsteinarchitektur. Im Inneren der Kirche findet ihr das älteste Chorgestühl Norddeutschlands und auch der Hochaltar von 1629 sowie das 1649 geschaffene Epitaph sind erhalten. E...

    Sie gehört nicht nur wegen ihrer Architektur, sondern auch wegen ihrer historischen Bedeutungzu den schönsten Kirchen in Deutschland. Die Schlosskirche in Wittenberg war es, wo Martin Lutherseine 95 Thesen am 31. Oktober 1517 an die Tür schlug. Die damals hölzerne Tür wurde von den Gelehrten und Angehörigen der Universität dazu genutzt, um Informat...

  3. Dom (von lateinisch domus „Haus“) oder Domkirche werden Kirchen genannt, die sich durch ihre Größe, architektonische und künstlerische Besonderheiten oder eine besondere historische Bedeutung auszeichnen. Im Oberdeutschen hat die Bezeichnung Münster eine ähnliche Bedeutung.

  4. Willkommen in der Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin! Der Berliner Dom mit seiner Hohenzollerngruft ist ein wahres Universum, das es zu entdecken gilt. Wer einmal hier war, kommt in der Regel gerne wieder. Der prachtvolle Neorenaissance Bau liegt mitten im Herzen der Hauptstadt am Lustgarten.

    • dom deutschland1
    • dom deutschland2
    • dom deutschland3
    • dom deutschland4
    • dom deutschland5
  5. The dome of the Berlin Cathedral rises in the heart of the city. The monumental building was intended to be nothing less than Kaiser Wilhelm II's Berlin answer to St. Peter's Basilica in Rome. The church room owes its incomparably magnificent decoration in the neo-Renaissance and neo-Baroque style to this claim.

  6. www.berlin.de › 3559744-3558930-berliner-domBerliner Dom – Berlin.de

    Der Berliner Dom gehört ohne Zweifel zu den schönsten Kirchen der Stadt. Er beeindruckt von Außen wie Innen gleichermaßen mit wunderschönen Verzierungen. Besondere Beachtung finden die Tauf- und Traukirche, das Kaiserliche Treppenhaus, die Hohenzollerngruft, das Dommuseum und die beeindruckende Kuppel.