Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Juni 2013 · Um je nach Stärke der Ambivalenz die möglicherweise unerträglich werdende Dauer des Doppelns zu raffen, ging ich dazu über, bei entsprechendem ‚Doppeln aus dem Kopfraum‘ – also Doppeln von Gedanken – die Doppelnden durch mein Deuten auf die Brust zu gezielterem Doppeln der Gefühle zu bewegen.

    • Grete A. Leutz
    • greteleutz@online.de
    • 2013
  2. Hierbei geht es darum, die Gedanken und Gefühle des Klienten sowie die Gedanken und Gefühle anderer Menschen zu erkennen und zu verstehen. Durch die Verbesserung der Mentalisierungsfähigkeit kann der Klient besser mit emotionalen Schwierigkeiten umgehen und seine Beziehungen zu anderen verbessern.

    • Überblick
    • 1 Grundlagen
    • 2 Empfehlungen Zum Einsatz
    • 3 Quellenangaben
    • 4 Literaturhinweise

    Doppeln ist – neben dem Spiegeln und dem Rollentausch – eine der drei Grundtechniken des Psychodramas. Der Begründer des Psychodramas, Moreno, erklärt sie nicht aus seiner Rollentheorie heraus, sondern entwicklungspsychologisch: Für das Doppeln gilt, dass 1. die von Moreno verwendete Terminologie im wissenschaftlichen Sinne nicht eindeutig ist; 2. ...

    Das Doppeln kommt dann zum Einsatz, „wenn der Protagonist den Kontakt zu sich so sehr verloren hat, dass er in der Szene nicht mehr handlungsfähig ist“ (Hutter 2000, S. 220). Es ist also vorrangig nicht der bzw. die Protagonist:in, sondern das doppelnde Hilfs-Ich aktiv. Deshalb ist das Doppeln grundsätzlich ausgesprochen wohlüberlegt einzusetzen 1....

    Ameln, Falk und Josef Kramer, 2014. Psychodrama: Grundlagen. Heidelberg: Springer Verlag. ISBN 978-3-6424-4920-8 Hutter, Christoph, 2000. Psychodrama als Experimentelle Theologie. Münster: Lit-Verlag. ISBN 978-3-8258-4666-4 [Rezension bei socialnet] Hutter, Christoph und Helmut Schwehm, 2009. J. L. Morenos Werk in Schlüsselbegriffen. Wiesbaden: VS-...

    Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie12(2), 2013. Doppeln. ISSN 1619-5507 Verfasst von Thomas Wittinger Mailformular Es gibt 14 Lexikonartikelvon Thomas Wittinger.

  3. 5. Sept. 2008 · Wenn ich mal Werbung für mich machen darf: Ich bin das Gefühl mit Doppel-Ich. Da staunen Sie, das haben Sie nicht erwartet. Ich werde nämlich sowohl von Menschen mit einem starken Ich...

  4. Doppel-Ich. Bei abstrakten Worten, wie Bewußtsein, Seele, Gedächtnis, Individuum, wenn sie eine Vergangenheit von Jahrhunderten oder von Jahrtausenden haben, glaubt jeder, sich was denken zu können, oder gar zu müssen; und die Kritik der Sprache hat die schwere und gewöhnlich unlösbare Aufgabe, dem Besitzer der schönen Worte zu beweisen ...

  5. 31. März 2010 · Doppeln. Die Methode Doppeln wird seltener im Unterricht angewendet, weil sie die Gefahr des Beschämens birgt. In einigen Fällen kann sie aber verborgene Gefühle zwischen Schüler und Lehrer klären. Diese Beispiele wurden von Lena Sickmann entwickelt und im Unterricht der Hauptschule angewandt.

  6. Das sind beispielsweise die primären Emotionen nach dem Psychologen Robert Plutchik: Freude. Traurigkeit. Wut. Angst. Vertrauen. Ekel. Überraschung. Vorfreude. Aus Kombinationen dieser Grundemotionen können sich laut Plutchik viele weitere komplexere (oder auch sekundäre) Gefühle ergeben.