Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dortmund ist heute die größte Stadt des Ruhrgebiets und Teil der Metropolregion Rhein-Ruhr . Inhaltsverzeichnis. 1Urgeschichte, Frühgeschichte und Altertum. 2Mittelalter. 2.1Frühmittelalter. 2.2Hochmittelalter. 2.3Spätmittelalter. 3Frühe Neuzeit. 419. Jahrhundert: Industrielle Revolution und Aufstieg zur Großstadt. 520. Jahrhundert.

  2. Erfahren Sie mehr über die 1125-jährige Geschichte Dortmunds, die von der Stauferzeit über die Hansezeit bis zur Industrialisierung reicht. Lesen Sie, wie die Stadt sich entwickelte, welche Rolle sie spielte und welche Herausforderungen sie meisterte.

  3. 18. Jan. 2024 · Geschichte von Dortmund . Eine Siedlung namens Throtmanni wird erstmals im Jahr 882 erwähnt. Dortmudn wurde also im 9. Jahrhundert gegründet. Vor allem unter den sächsischen Herrschern des Heiligen Römischen Reiches entwickelte sich Dortmund zu einem bedeutenden Pfalzort. Dazu trug wohl auch die Lage am Hellweg, einer ...

    • 2114 Einwohner je km²
    • 280,71 km²
    • 593.317 (Stand: 31.12.2022)
    • 86 m
    • dortmund geschichte zusammenfassung1
    • dortmund geschichte zusammenfassung2
    • dortmund geschichte zusammenfassung3
    • dortmund geschichte zusammenfassung4
    • dortmund geschichte zusammenfassung5
  4. Die folgenden Seiten beschäftigen sich mit den Besiedlungsanfängen der Stadt Dortmund, der Entwicklung des Hellwegs, dem Dortmunder Schatz, der Reichsstadt und dem "königlichen" Dortmund, den Auswirkungen des Spätmittelalters und der Reformation.

  5. Wo liegen die Ursprünge der Stadt, wo waren die Grenzen? Wie hat sich Dortmund im Laufe der Jahrhunderte gewandelt? Gibt es noch Relikte aus dieser Zeit? Wer sich für die über 1.100-jährige Geschichte Dortmunds interessiert, wird im Stadtarchiv fündig. Aber auch die Museen erzählen von der Entwicklung Dortmunds von der Ackerbürgerstadt ...

  6. Dortmund: Geschichte. Archäologische Funde auf dem Gebiet des heutigen Dortmunds lassen auf eine für die damalige Zeit relativ dichte Besiedlung bereits in der Bronzezeit (um 1000 v.Chr.) schließen.

  7. 30. Juni 2020 · Ende des 18. Jahrhunderts lebten etwa 4000 Menschen in Dortmund. Den großen Aufschwung erlebte die Stadt in der Zeit der Industrialisierung in NRW im 19. Jahrhundert. In Dortmund wurde Kohle gefördert und damit Stahl produziert. Dies wurden die beiden großen Wirtschaftszweige der Stadt.